Neue Heimat, bkb Galerie 13

Neue Heimat Künstlerbund eröffnete die Galerie 13

Zentral in der Bochumer Innenstadt gelegen, unweit vom Hauptbahnhof entfernt und doch vielleicht erst beim zweiten Blick oder genauerer Suche zu finden – all dies beschreibt die Galerie 13. Fest steht aber auch: Die Suche lohnt sich. Denn mit seiner Galerie hat der Bochumer Künstlerbund e. V. einen dauerhaften Ausstellungsraum gefunden, der jederzeit einen Besuch wert ist.

Der Künstlerbund an sich existiert seit 1946, sodass der Verein im Dezember bereits sein 70-jähriges Bestehen feiert. „Angefangen hat alles direkt nach dem Krieg“, erklärt die Erste Vorsitzende, Doris Kirschner-Hamer. „Die Künstler hatten damals keinen Zugang zu Material, weil ja alles sehr knapp war.“ Um den Künstlern zu helfen, rief das Kulturamt der Stadt Bochum alle ortsansässigen Bürger dazu auf, sich zu melden. So entstand schlussendlich der Bochumer Künstlerbund.

Seitdem hat sich viel getan; doch über eine Galerie verfügte der Künstlerbund bisher noch nicht. „Die Idee, über eigene Räumlichkeiten zu verfügen, in denen wir unsere Werke dauerhaft ausstellen können, hatten wir schon lange“, berichtet Jacqueline Kraemer, die Zweite Vorsitzende. „Nach einer längeren Suche wurden uns dann die Räumlichkeiten in der Huestraße zugetragen, die für unseren Verein ideal sind.“ Auch der Name der Galerie erklärt sich schnell: Es handelt sich um die Hausnummer der Räumlichkeiten, die Nummer 13.

Während aktuell ausgewählte Werke der knapp siebzig Mitglieder des Vereines in der Galerie gezeigt werden, hat der Verbund auch schon Pläne für die Zukunft. Der Verein möchte zum einen die Galerie mit Lesungen und Gesprächen über Kunst mit weiterem Leben füllen.

Des weiteren möchten wir langfristig nicht nur Arbeiten von uns ausstellen. Viel lieber möchten wir in den Dialog mit anderen Künstlern und Kunstverbänden treten und spannende Vernetzungen schaffen.

weiter lesen

Die Vernetzung auf lokaler Ebene, sowohl in Bochum als auch in den Nachbarstädten, ist den Künstlern grundsätzlich sehr wichtig: „In diesem Jahr haben wir zum Beispiel mit einem Verbund aus Dortmund eine eigene Ausstellung kuratiert“, so Kraemer. Eine weitere, vom Verein sehr geschätzte Kooperation innerhalb Bochums ist die Ausstellung „Bochumer Künstler“, die der Künstlerbund zusammen mit dem Kunstmuseum organisiert. „Bei der alle drei Jahre stattfindenden Ausstellung haben alle Bochumer Künstler die Chance, ihre Werke auszustellen. So entstehen tolle Synergien.“

„Für viele von uns schafft die Galerie bzw. der Bund eine Art Beheimatung in Bochum“, berichtet Uta Hoffmann, ebenfalls Mitglied des Bochumer Künstlerbundes. „Es macht wirklich Spaß, mit so vielen Künstlern zu agieren, und durch die Vereinsarbeit sind mittlerweile richtige Freundschaften entstanden.“ So wird das Vereinsleben schnell zu einem Treffen mit guten Freunden, und das seit neuestem in der bkb Galerie 13.

Lea Kazimirowicz

Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe Dezember 2016 erschienen.

bkb Galerie 13

Bochumer Künstlerbund e. V.
Huestraße 13 (Eingang von der Rückseite/Hellweg)
44787 Bochum

www.bochumer-kuenstlerbund.de
www.facebook.com/bochumer.kuenstlerbund/ 

Kunstmuseum Bochum Beeindruckende Kunst ist in Bochum auch an anderen Orten zu finden, wie im Kunstmuseum Bochum. Eröffnet wurde es 1960 als städtische Kunstgalerie in der prächtigen Villa Marckhoff-Rosenstein, die einen Glanzpunkt in Bochums Stadtbild darstellt.

  • Ersteller:

    Dateiname: