Kulinarik und Kultur in einem ehemaligen Bauernhof mit Geschichte

Die singende Gastronomin Kulinarik und Kultur in einem ehemaligen Bauernhof mit Geschichte

Dass im Haus Oveney am Kemnader See gut gespeist werden kann, hat sich wohl weitestgehend herumgesprochen. Die Zielgruppen sind breit gefächert: Vegetarier, Veganer, Liebhaber der traditionellen klassischen ebenso wie der raffinierten und internationalen Küche, Kinder, Wanderer, Radfahrer werden hier fündig. Als ein Ort, der Geschichten zu erzählen hat, an dem nun bereits im zehnten Jahr regelmäßig wundervolle Veranstaltungen stattfinden, ist Haus Oveney immer noch ein Geheimtipp. Viele erwarten den Dreiklang aus Kulinarik, Kultur und Geschichte dort nicht.

„Die Erlebnisführung ‚Oveneys Berggeister‘ berichtet vom Berg- und Landbau in Stiepel“, erzählt Haus Oveney-Inhaberin Anne Behrenbeck. „Es gibt zu diesem Haus so unglaublich viel zu erzählen. Deshalb machen wir die Führungen.“ Erzählt werden sie aus der Perspektive einer Frau, die in den 1940er-Jahren dort wirklich gelebt hat. Im weiteren Verlauf kommen andere Rollen hinzu, die etwas zu Kulinarik und Kultur in einem ehemaligen Bauernhof mit Geschichte der Geschichte beizutragen haben. Um die Zeit bis zu einem traditionellen Essen am Ende der Führung zu verkürzen, wird zwischendurch ein Imbiss gereicht.

Mit 18 den Traum von einer Musikkneipe gehabt, lebt Anne Behrenbeck ihre Kreativität und Ideen in Haus Oveney nun schon im zehnten Jahr zur Gänze aus. Live-Musik ist ein fester Bestandteil des Programms.

Jeden ersten Montag im Monat heißt es im Sommer bei gutem Wetter noch bis September: „Umsonst und draußen“. Die Countryboys spielen mal als Band, mal in Teilbesetzung mit anderen Künstlern Rock, Oldies und Country.

Akordeon

Unter dem Titel „Live-Piano zur Kaffeezeit“ zaubert Klavier-Musik jeden zweiten Sonntagnachmittag (außer im Dezember) eine besondere Atmosphäre in das Restaurant. Sehr beliebt sind auch die unterschiedlichen Länder-Liederabende, bei denen landestypische Lieder mit einem an die jeweiligen Länder angepassten Essen und Geschichten serviert werden. Als ausgebildete Sängerin und Schauspielerin lässt es sich Anne Behrenbeck nicht nehmen, selbst aktiver Programmpunkt zu sein, wenn es denn die Arbeit im Restaurant zulässt. Mit einer singenden Gastronomin dürfte Haus Oveney ebenso in dieser Hinsicht weit und breit einzigartig sein.

Auch die Literatur nimmt einen großen Stellenwert in Anne Behrenbecks Programmplanung ein. Im nun schon fünften Jahr deckt sie mit „LIO – Lesebühne im Oveney“ die literarische Kaffeetafel. Gemeinsam mit Juckel Henke präsentiert sie Schriftsteller aus Bochum und Umgebung. „Ich finde es spannend, das Haus überall zu bespielen und Veranstaltungen auszuprobieren“, erzählt sie begeistert. Sie freut sich jederzeit über Leute, die mit weiteren Ideen auf sie zukommen. Gerne aus dem Bereich Musik. Für einen detaillierten Überblick zu all den vielen verschiedenen Veranstaltungen in Haus Oveney lohnt ein Blick auf die Internetseite.

Ebenso ist eine Voranmeldung und Reservierung vorab dringend empfohlen. Genauso wie Haus Oveney mit seinem Programm abseits der Speisekarte überrascht, tut es das mit seiner ganzjährigen Bespielung. Auch im Winter. Dann stehen sogar direkt vor dem Haus Parkplätze zur Verfügung, wo sich sonst der Biergarten befindet.

Sven Berger

Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe September 2018 erschienen.

Haus Oveney

Oveneystraße 65
44797 Bochum
T 0234 799888

info(at)haus-oveney.com

Die akutellen Veranstaltungen im Haus Oveney sind auf der Webseite www.haus-oveney.com aufgeführt.

Kemnader See Auf dem Kemnader See gibt es nicht nur Kulinarik und Kultur zu erleben. Mit seinen Wander- und Fahrradwegen sowie der asphaltierten Skate-Strecke Ruhr-Inline zählt er zu den meistbesuchten Freizeit- und Ausflugszielen der Bochumer.

  • Ersteller:

    Dateiname: