
Im Oktober feiert das Musical seine Rückkehr
Lernen fürs Leben Das einzigartige Bochumer Projekt TheaterTotal feiert 25-jähriges Jubiläum
Wer heutzutage von der Schule abgeht, ist meist noch „grün hinter den Ohren“. Viele möchten sich nach dem Schulabschluss daher erstmal ausprobieren und genau hier setzt TheaterTotal an. Das Projekt wurde 1996 von Barbara Wollrath-Kramer ins Leben gerufen und der Name ist Programm: Bei TheaterTotal wird Theater in all seinen Facetten und mit allem, was damit zusammenhängt, gezeigt. Jedes Jahr werden etwa 30 Teilnehmende in den Bereichen Schauspiel, Tanz, Gesang, Kostümschneiderei, Bühnenbild, Ton und Technik, Regieassistenz, Management, Fundraising, Grafik sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ausgebildet.

Jeder Jahrgang erarbeitet innerhalb von zehn Monaten ein Theaterstück, das sowohl auf der Bochumer Bühne als auch (im Normalfall, also außerhalb der Pandemie) auf einer großen Tournee durch den gesamten deutschsprachigen Raum aufgeführt wird. Selbstverständlich werden Kostüme und Bühnenbild durch die TheaterschülerInnen selbst gefertigt und auch die Organisation rund um die Aufführungen machen sie selbstständig. Viele wechseln danach zum Studium an eine Schauspielschule und die Ehemaligen sind auf vielen Bühnen zu finden, zum Beispiel Lina Beckmann am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg oder Tim Werth am Burgtheater in Wien.
Der aktuelle Jahrgang umfasst 21 Theaterbegeisterte zwischen 17 und 22 Jahren, die kurz vor dem offiziellen 25-jährigen Jubiläum mit ihrer Ausbildung gestartet sind. Genau am 15. Oktober 1996 wurde TheaterTotal eröffnet und die Jubiläumsfeier findet am 20. November um 19 Uhr auf der Bühne an der Königsallee 171 statt. Hier wird zum einen das umfassende Jubiläumsbuch der Bochumer Journalistin und Autorin Monika Buschey der Öffentlichkeit präsentiert, welches im Nachgang auch erworben werden kann. Zum anderen gibt es natürlich Performances von Ehemaligen. „Käthe aus Berlin“ zum Beispiel tritt mit einem Soloprogramm auf und Florian Paul kommt mit seiner Band aus München angereist. Karten für den bunten und kurzweiligen Abend sind über die Website von TheaterTotal erhältlich.
weiterlesen
Hinter den Räumlichkeiten von TheaterTotal steckt übrigens eine spannende Geschichte. Der „Hauptsitz“ mit dem Probenraum befindet sich seit der allerersten Stunde auf dem Gelände der Firma Eickhoff, und zwar zuerst auf einer alten Kegelbahn. Eine Woche nach der Eröffnung konnte die erste Performance dann in einer ehemaligen Maschinenhalle auf dem Werksgelände aufgeführt werden. Dieses Arrangement galt bis 2004, dann baute die Firma Eickhoff um und die Halle
stand nicht mehr zur Verfügung. Von da an wanderte die Bühne über gemietete Zelte, Schulaulas und das ehemalige Stadtarchiv an der Kronenstraße, bis 2012 die ehemalige St. Albertus-Magnus-Kirche an der Königsallee 171 als permanente Spielstätte gewonnen werden konnte. Hier gibt es 199 Sitzplätze, und obwohl die Instandhaltung einen immensen Aufwand bedeutet, ist es für Barbara Wollrath-Kramer die schönste kleine Bühne Deutschlands. Und die Kegelbahn der ersten Stunde ist mittlerweile übrigens zur Küche für die KursteilnehmerInnen umgebaut geworden, wo täglich zusammen gekocht wird. Lernen fürs Leben eben.
Bettina Kersting
Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe November 2021 erschienen.
Theater Total
Königsallee 171
44799 Bochum
T 0234 9731673
Bochums Bühnen
Ersteller:
Dateiname: