
Gastronomische Vielfalt auf den Wochenmärkten
Leckeres für Zwischendurch Gastronomische Vielfalt auf den Wochenmärkten
Egal ob Obst oder Gemüse, Fleisch, Fisch oder Backwaren – all diese Produkte können auf dem Wochenmarkt besorgt werden. Was viele Besucher jedoch nicht wissen: Es gibt auch einige Gastronomiebetriebe, die verschiedenste Produkte anbieten, ideal für die Mittagspause oder ein geselliges Frühstück. Wir haben drei Betriebe auf den Wochenmärkten in der Innenstadt besucht, um zu schauen, wie das Angebot im Detail aussieht.


Bereits seit knapp neun Jahren ist Udos Bulettenbude fester Bestandteil des Wochenmarktes am Dr.-Ruer-Platz. Udo Voß, der eigentlich gelernter Immobilienfachwirt ist, hat sich damals aufgrund des ausgedünnten Arbeitsmarktes dazu entschieden, etwas Eigenes zu eröffnen. So wurde zügig aus einer fixen Idee ein konkreter Plan. Seither steht er mit seinem eigenen Wagen, den er sich nach einer Probephase angeschafft hat, in der Grabenstraße vor der Pauluskirche. „Vor allem in der Sommerzeit ist dieser Platz eigentlich ideal, da die Kunden sich durch die Bäume im Schatten aufhalten können“, so Udo Voß. Er macht alles selbst, vom Einkauf der Produkte bis hin zur Instandhaltung des Verkaufsstandes. Unterstützung dabei findet er in seiner Frau. Neben Frikadellen, Wurst und Schnitzel gibt es auch selbst gemachte Bratkartoffeln und hauseigenen Kartoffel- und Nudelsalat. Besonders beliebt sind jedoch selbstverständlich die Frikadellen, welche es auch in ausgefallenen Varianten, wie beispielsweise mit Balkankäse oder Jalapeños und Chilis gefüllt, gibt. Die Kundschaft besteht aus vielen Stammkunden, aber auch Leuten, die vom herrlichen Geruch angezogen werden und hauptsächlich in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr vorbeischauen.
Wem nach ganz besonderen Spezialitäten ist, wird sicherlich bei Tugba Gürsoy Orduoglu auf dem Dr.-Ruer-Platz fündig. Bereits als ihre Mutter vor knapp sieben Jahren den Stand ins Leben gerufen hat, unterstützte sie diese durchgehend. Vor zwei Jahren hat sie dann das Geschäft übernommen und leitet seitdem den Betrieb. Das Angebot ist ausschließlich hausgemacht und besteht unter anderem aus Teigtaschen, Blätterteigrollen, Bulgursalat und Weinblättern. Hier ist sowohl für vegetarische und vegane Genießer als auch Fleischliebhaber etwas dabei. Kunden schätzen den Stand besonders, da nicht die typischen Gerichte wie Kebab angeboten werden, sondern ausgewählte Produkte, die sonst ausschließlich im Urlaub zu finden sind. Tugba Gürsoy Orduoglu freut sich auch über jeden neuen Kunden, der offen für andere Geschmäcker und Gerichte ist.
Wer einen neuen Treffpunkt für geselliges Frühstück sucht, sollte bei Folkert Ennen vorbeischauen. Aus Spaß an der Sache hat der hauptberufliche Lehrer 2015 das Café am Buddenbergplatz übernommen. Seither verkauft er mithilfe seiner Frau vielfältige Kaffeespezialitäten und Snacks wie Croissants und belegte Brötchen. Seit 2021 vertreiben sie zudem noch Spezialitäten einer Backkunst-Patisserie aus Waltrop. „Das neue Angebot wurde direkt angenommen. Trotzdem verkaufen sich auch weiterhin unsere anderen Snacks gut. Vor allem das belegte Brötchen mit dem Bio-Käse, der direkt von den Kollegen auf den Wochenmärkten stammt, wird oft bestellt.” Viele Stammkunden hat er von seiner Vorgängerin übernommen, jedoch konnte er auch beobachten, wie sich die Kundschaft mit der Zeit entwickelt hat. Die Kunden verweilen gerne an dem mobilen Stand und treffen sich zum Frühstück oder Kaffeetrinken mit Freunden und Familie. So lernt natürlich auch der Inhaber seine Kundschaft immer näher kennen.
Nach den Besuchen können wir nur empfehlen, selbst bei den Ständen vorbeizuschauen, um sich von der Qualität zu überzeugen und vielleicht sogar mit den Händlern ins Gespräch zu kommen. Denn neben dem leckeren Angebot haben sie alle auch ein paar interessante Geschichten auf Lager und verbreiten mit ihrer Art eine einmalige Atmosphäre.
Annika Plackert


Weitere Beiträge rund um den Bochumer Wochenmarkt
Hier geht es zu den Seiten der einzelnen Wochenmärkte
Ersteller:
Dateiname: