
Die Weinhandlung Terroir Unlimited setzt auf Bio- und Naturweine
Gute Tropfen mit Charakter Die Weinhandlung Terroir Unlimited setzt auf Bio- und Naturweine
Bio- oder Naturweine sind nicht grundsätzlich besser als konventionell hergestellte Weine. Das stellt Daniel Mariano, der Gründer der Weinhandlung Terroir Unlimited, direkt klar. Aber wenn man sich die dazu gehörenden Weinberge ansieht, merkt man einen deutlichen Unterschied. Denn der Bio-Weinberg punktet durch Artenvielfalt und einen höheren Humusaufbau. Da können auch schon mal Bohnen oder Sonnenblumen dazwischenstehen, um den Boden gesund zu halten. Die Böden sind dann in Stresssituationen wie Dürre oder Hitze stabiler und der Ertrag ist besser. Und einen Unterschied schmeckt der Kenner natürlich auch, besonders, da die Trauben bei fast allen Weinen im Angebot handgelesen sind und somit keine Beikräuter oder Insekten mitverarbeitet werden.


Aber zurück zu Terroir Unlimited. Die Weinhandlung in der Markpassage in Weitmar Mark wurde 2021 von Alicja und Daniel Mariano eröffnet, nachdem zuerst der Blog gleichen Namens und ab 2020 dann der Onlineshop immer mehr florierte, sodass eine Weinhandlung ein logischer Schritt war. Die Idee zu einem Weinhandel spukte Daniel Mariano bereits seit 23 Jahren im Kopf herum. Er ist im Restaurant seiner Eltern groß geworden und hat eine Ausbildung in der Gastronomie gemacht. Die Verbindung und Liebe zum Wein war somit schon früh gegeben. Er zog dann Ende der 90er-Jahre nach Bochum, und während des Studiums, das er in einem anderen Sektor machte, flaute das Interesse kurz ab, um dann mit Wucht zurückzukommen.
Zuerst rief Daniel Mariano Ende der 2010er-Jahre den Blog „Terroir Unlimited“ ins Leben, um Weine von deutschen Weingütern vorzustellen. Der kam sehr gut an, und die Leser wollten den Wein auch unbedingt kaufen. Also wurde im Mai 2020 ein Onlineshop aufgebaut, der nach einem Relaunch mittlerweile das gesamte Sortiment umfasst mit fast 250 Weinen aus Deutschland, 67 Weinen aus Frankreich sowie weiteren aus Italien, Spanien, Österreich und Griechenland, sodass insgesamt mehr als 400 Weine zu erwerben sind. Diese fangen preislich bei unter 10 Euro an und können bis fast 100 Euro hoch gehen für den ganz exquisiten Tropfen. Wichtig ist Daniel Mariano dabei, dass alle Weine ihren eigenen Charakter haben abseits des massentauglichen Geschmacks des zurzeit allgegenwärtigen Primitivos. Dabei muss der Wein von Terroir Unlimited nicht unbedingt viel teurer sein als die Supermarktvariante, aber der Unterschied ist zu schmecken.
Wenn es um das Sortiment geht, stehen deutsche Weine im Fokus. Und das mit gutem Grund, sagt Mariano, denn die Qualität ist unfassbar gut und die Transportwege sind kurz. Seine Lieblingstraube ist übrigens der, von Laien meist unterschätzte, Riesling. Die bekannteste Rebsorte Deutschlands sei gleichzeitig die facettenreichste, schwärmt der Fachmann, und er möchte auch den Weinanfänger davon überzeugen. Daher gab es im September auch eine Weinverkostung im Laden zum Thema „Riesling ist nicht Riesling“. Diese Weinproben sollen ab Januar einmal im Monat zu unterschiedlichen Themen stattfinden. Dazu gibt es dann hochwertigen Käse und weitere Leckereien, die zum Thema passen. Buchbar sind die Veranstaltungen über den Onlineshop. Auch für Gruppen können individuelle Termine vereinbart werden.
Eine große Überraschung für Daniel Mariano war die phänomenale Platzierung seines Weinhandels beim Ranking der besten Weinhändler Deutschlands, das die Grape Alliance im Auftrag der WirtschaftsWoche durchgeführt hat. Hier belegt Terroir Unlimited im Bereich Naturwein den 1. Platz und im Bereich Bio den 2. Platz. Ein schöner Beweis, dass das Konzept gefällt und es sich lohnt, auch mal die Nische zu bedienen.
Privat trinkt Daniel Mariano übrigens gerne mal einen Cognac, aber im Laden wird es keine Spirituosen neben dem Wein geben, denn beim Wein sitzen seine Expertise und seine Leidenschaft, die immer wieder befeuert wird, wenn er ein neues Weingut besucht und mit einem wundervollen Tropfen zurückkommt. Davon kann man sich beim Besuch in der Weinhandlung dann selbst überzeugen!
Bettina Kersting
Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe Dezember 2022 erschienen.
Terroir Unlimited
Markstr. 408 (Markpassage)
Kostenfreie Parkplätze in der Pfarrer-Halbe-Str.
Do 16 bis 19 Uhr
Fr 14 bis 19 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
zur Website
Gute Tropfen aus Hopfen und Malz
Ersteller:
Dateiname: