
WAT-kreativ
Von Floristik bis Farbe Sechs Workshops auf der WAT-kreativ
Sechs Workshops werden diesmal die Kreativmesse in der alten Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid begleiten. Angesprochen sind Menschen jeden Alters, die sich künstlerisch entfalten möchten – sei es mit Pinsel, Pflanzen oder Filzwolle. Seine Kunstwerke kann am Ende jeder mitnehmen. Die Workshops sind ab sofort buchbar.
Am Samstag, 5. April, können Jungen und Mädchen ab dem Kindergartenalter um 11:30 Uhr im Filzworkshop kleine Dekoobjekte für das Kinderzimmer herstellen. Anne Tönges von „Das spinnende Schaf“ nimmt sich dabei viel Zeit für die Nachwuchskünstler. Mit etwas Seife, Wasser und Schurwolle von Merinoschafen entstehen dann Monster, Zwerge oder Schlüsselanhänger.
Um 13 Uhr geht es mit dem Workshop „Kinder malen für Kinder“ weiter. Künstlerin Karina Windhorst-Zinich zeigt dabei, wie mit Acryl- und Gouachefarben fantastische Kunstwerke erschaffen werden können.
Den Abschluss des Samstags bildet von 15 bis 18 Uhr ein Malworkshop des Künstlers Rang Haider. Bei dem Workshop haben die Teilnehmenden die Chance, in die Grundlagen der Malerei einzutauchen. Unter Haiders professioneller Anleitung wird in einer entspannten und inspirierenden Atmosphäre abstrakte Kunst nach dem Vorbild großer Künstler wie Richter, Monet oder Picasso erschaffen. Wer am Samstag verhindert sein sollte, hat am Sonntag ab 15:30 Uhr bei einem zweiten Termin die Chance, teilzunehmen.
Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem Floristikworkshop. Passend zur Jahreszeit werden in diesem Kurs von Joanna Schneider frühlingshafte Dekorationen für zuhause kreiert: ob Türkranz, Wandkranz oder als Tischdekoration. Der Frühlingskranz wird mit verschiedenen Naturmaterialien wie Korkenzieherweide, Eukalyptus, Schleierkraut, Moos, Weidenkätzchen und vielen weiteren Details gestaltet.
Direkt im Anschluss folgt der nächste Floristikworkshop von Joanna Schneider. Von 13 bis 15 Uhr stehen Moosbilder im Fokus. Zu Beginn machen sich die Teilnehmenden mit den Materialien vertraut und entwickeln ein individuelles Motiv, das zunächst auf einem Musterblatt skizziert wird. Anschließend wird mit verschiedenen Moosarten experimentiert und das Kunstwerk arrangiert. Zum Abschluss wird die Mooskreation harmonisch in eine stilvolle Schale integriert.
Impressionen von der WAT-kreativ





Eintritt bei Workshops inklusive
Der Eintrittspreis zur WAT-kreativ beträgt drei Euro, wobei ein Los für eine Tombola inklusive ist. Kinder bis einschließlich zwölf Jahren haben freien Einlass. Wer einen Workshop bucht, hat das Ticket zur Messe gleich inklusive. Die Buchung für die Workshops ist auch an der Tageskasse durchführbar, wenn noch Tickets verfügbar sein sollten. Die Buchung wird aber online empfohlen, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die Workshops immer schnell ausverkauft sind.
Adresse & Informationen
WAT-kreativ
Alte Lohnhalle/Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid
Lyrenstraße 13
44866 Bochum
Hoch hinaus in Wattenscheid Besteigung des Fördergerüstes der ehem. Zeche Holland
Nach langer Renovierungs- und Umbauphase ist das Fördergerüst Schacht IV der ehemaligen Zeche Holland endlich für Begehungen geöffnet. Nun können alle höhensicheren und fitten Interessierten den Aufstieg wagen!
Wer die 212 Stufen bis zur obersten Plattform erklommen hat, wird mit einer spektakulären Aussicht belohnt. Und die reicht vom Tetraeder in Bottrop über den Doppelbock von Zollverein in Essen bis zum Fördergerüst des Deutschen Bergbau-Museum, dem Exzenterhaus und dem Ruhrstadion in Bochum.
Ersteller:
Dateiname: