Neuer Wochenmarkt in Bochum-Linden

Neuer Standort für Lindener Wochenmarkt Zahlreiche neue Stände am Platz "Am Poter"

Als Bochum Marketing im April 2020 das Management der Wochenmärkte übernommen hat, haben die Stadtvermarkter Veränderungen angekündigt. Seitdem ist einiges passiert: Viele neue Stände sind hinzugekommen, Aktionen bereichern das bunte Treiben, und zwei der Wochenmärkte haben ihren Standort gewechselt. Gleich zu Beginn der Übernahme durch Bochum Marketing war der Rathausmarkt auf den Dr.-Ruer-Platz verlegt worden, Mitte Juni hat der Lindener Markt ein neues Zuhause „Am Poter“ gefunden und gleich ein neues Konzept sowie neue Zeiten erhalten (Donnerstag 8 bis 15 Uhr, Samstag 7 bis 14 Uhr). Das Echo ist äußerst positiv.

„Der neue Platz ist viel zentraler und sieht richtig schön aus, einfach klasse. Auch die Kunden sind begeistert“, berichtet Christina Brendt, die mit ihrem Obst- und Gemüsestand bereits seit 18 Jahren auf dem Lindener Markt ihre Waren anbietet. Früher stand sie auf dem Wilhelm-Hopmann-Platz lediglich mit einer Handvoll Händlern, an schlechten Tagen waren es sogar nur drei. Jetzt am neuen Standort „Am Poter“ sind es bis zu 16 Stände, und weitere Händler haben bereits ihr Interesse angemeldet. Die Aufwertung des Lindener Wochenmarktes, der sich nahezu idyllisch zwischen zwei Baumreihen erstreckt, hat sich schnell herumgesprochen.

„Die Frequenz, mit der dieser Markt nun besucht wird, spricht für sich. So voll habe ich es hier fast noch nie erlebt“, sagt Marc Gräf, der Bezirksbürgermeister im Südwesten. Auch die Lokalpolitiker und die Werbegemeinschaft „Linden bewegt“ hatten sich für den neuen Standort eingesetzt. Sie sollen gemeinsam mit der Bochum Marketing GmbH weiterhin an der Entwicklung des Lindener Marktes beteiligt werden. „Es ist gut, dass wir nun die Kräfte bündeln, um das Projekt gemeinsam anzupacken. Das kann hier eine richtig schöne Geschichte werden“, meint Stefan Rodemann, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft.

Wir wollen zeigen, welches Potential in diesem Stadtteil steckt. Wenn ich das tolle Ambiente auf dem Markt in Linden sehe, dann sind wir auf einem richtigen Weg und können optimistisch nach vorne schauen.

weiter lesen

Abendmarkt ist in Planung

Der Beginn ist in jedem Fall gelungen. Ins Auge fällt sofort die große Veränderung bei der Anzahl der Stände, die fast verdreifacht wurde. Die neuen Marktzeiten haben ihren Teil dazu beigetragen. Vor allem durch die Verlegung von Mittwoch auf Donnerstag haben deutlich mehr Händler zugesagt, die ansonsten an andere Standorte gebunden waren. Neben den alteingesessenen Händlern, die den täglichen Gebrauch abdecken, finden sich so einige neue Beschicker auf dem Platz „Am Poter“ ein: zum Beispiel mit Feinkost, internationalen Spezialitäten, Käse, Kaffee, Tee oder Nougatprodukten.

Die Geschäftsleute sprühen vor Tatendrang, die Kunden sind begeistert und auch Bochum Marketing ist mit dem Start zufrieden. „Wir wollen zeigen, welches Potential in diesem Stadtteil steckt. Wenn ich das tolle Ambiente auf dem Markt in Linden sehe, dann sind wir auf einem richtigen Weg und können optimistisch nach vorne schauen“, sagt Thomas Weckermann, Prokurist der Bochum Marketing GmbH. Die nächsten Schritte sind schon in Planung: Das neue Ambiente soll – sobald es die Corona-Situation zulässt – für einen Abendmarkt genutzt werden. Dort könnten die Händler aus ihren Waren Menüs zusammenstellen, die direkt vor Ort frisch zubereitet werden. Weckermann erklärt: „Der Markt ist hier eingebettet in das Stadtteil-Leben. Wir wollen ihn noch mehr zu einem Ort der Begegnung machen.“

 

Text: Bochum Marketing GmbH, Felix Kannengießer

Weitere Beiträge rund um den Bochumer Wochenmarkt

  • Ersteller:

    Dateiname: