Marktportrait Thomas Kujath

Ein buntes Meer aus Blumen Marktportrait über Thomas Kujath

Thomas Kujath wurde der grüne Daumen in die Wiege gelegt. Die gleichnamige Gärtnerei mit über 100-jähriger Tradition wird bereits in der dritten Generation geführt. Von dort aus kommen die Blumen frisch auf den Bochumer Markt.

Mit Wochenmärkten kennt sich Thomas Kujath bestens aus. Am Wochenende ist er mit seinen Pflanzen auf 17 Märkten in der Region vertreten. Darunter auch in Bochum. Samstag ist der wichtigste Tag für die Gärtnerei. Dann beginnt der Arbeitstag um drei Uhr morgens. Nach allen Vorbereitungen geht es schließlich früh raus auf die Märkte. Dabei ist kein Tag auf dem Markt wie der andere: „Es gibt immer wieder schöne Erlebnisse mit den Kunden“, erzählt Thomas Kujath. Im Angebot hat die Gärtnerei vor allem Topf- und Zierpflanzen. Aber auch Schnittblumen sind im Portfolio vorhanden. Im hinteren Teil der Gärtnerei befindet sich dazu ein eigenes Blumenfeld, auf dem verschiedene Schnittblumen angepflanzt werden können. Im Sommer können die Nachbarn von ihren angrenzenden Gärten dann über ein buntes Meer aus Blumen schauen.

Das Angebot der Pflanzen richtet sich immer nach der Saison. Im Sommer sind vor allem Beet- und Balkonpflanzen beliebt. Geranien sind bei den Kunden am begehrtesten und werden am meisten verkauft. Auch Tomatenpflanzen
sind ein Renner: „Letztes Jahr, im ersten Lockdown, haben wir einen regelrechten Ansturm auf unsere Pflanzen erlebt.“ Thomas Kujath erzählt weiter: „Die Leute haben die Leidenschaft fürs Gärtnern für sich entdeckt. Auf dem Balkon oder dem eigenen Garten können sie sich zurückziehen und ihrem grünen Daumen freies Spiel lassen.“ Das Team der Gärtnerei hatte Glück. Für sie war 2020 eines der besten Jahre überhaupt. Die Pflanzen zieht die Gärtnerei teilweise selbst heran, teilweise werden sie aber auch zugekauft. Die Sommerpflanzen werden beispielsweise als Jungpflanzen gekauft und dann bereits im Februar umgetopft, damit sie für die Sommermonate heranwachsen können. Die wenigsten wissen, dass die
Samen für die Schnittblumen in Versteigerungen erworben werden. Aus diesem Grund kommen auch die unterschiedlichen und schwankenden Pflanzenpreise zustande. An Feiertagen können sie daher auch mal teurer werden, weil dann mehr Blumen benötigt werden. „Wenn alle Blumen haben möchten, aber nur eine gewisse Menge verfügbar ist, steigt der Preis. Daran müssen wir uns dann auch anpassen“, erklärt Thomas Kujath.

Die Leute haben die Leidenschaft fürs Gärtnern für sich entdeckt. Auf dem Balkon oder dem eigenen Garten können sie sich zurückziehen und ihrem grünen Daumen freies Spiel lassen.

weiter lesen

Bei der täglichen Arbeit in der Dortmunder Gärtnerei erhält Thomas Kujath Unterstützung von seiner Familie und Mitarbeitern. Besonders Sohn Dominik steht tatkräftig zur Seite. Er ist begeistert von dem Job und möchte eines Tages
in die Fußstapfen seines Vaters treten und den Betrieb übernehmen: „Er ist kaum zu bremsen und liebt die Arbeit hier“, erzählt der Vater stolz. Die Hilfe kann dieser aber auch gut gebrauchen, denn in der Gärtnerei ist immer viel los. Neben dem Verkauf auf den Wochenmärkten, werden die Pflanzen auch vor Ort in der Gärtnerei und an einem Verkaufstand in einem Supermarkt angeboten. Die Atmosphäre dort ist aber nicht mit der auf dem Markt zu vergleichen,
weiß Thomas Kujath: „Auf dem Markt kommt man mit den Kunden ganz anders und viel persönlicher in Kontakt. Wir haben viele Stammkunden, mit denen man auch mal ins Plaudern kommt. So vergeht der Tag dann auch viel schneller und die Arbeit macht mehr Spaß.“

Bilder

Weitere Beiträge rund um den Bochumer Wochenmarkt

  • Ersteller:

    Dateiname: