
Marktportrait Felix Bontrup
Beratung inklusive Marktportrait über Felix Bontrup
Der große rote Verkaufswagen der Familie Bontrup ist auf Bochums Märkten eine feste Institution. Nicht nur, um Geflügel, Wild, Eier oder andere Produkte vom Land zu kaufen, sondern auch für eine nette und kompetente Beratung direkt vom Fachmann. Felix Bontrup ist gelernter Koch und kann den Kunden gleich das richtige Rezept und die beste Zubereitung mit auf den Weg geben.

„Gespräch und Beratung sind bei uns inklusive“, sagt Bontrup, der eine klare Empfehlung hat: „Die Menschen sollten öfters etwas Gutes auf dem Markt kaufen und selbst kochen. Da unterstützt man die lokale Wirtschaft und weiß auch, was auf den Teller kommt.“ Der 29-Jährige kennt sich aus. Mit 16 Jahren machte er eine Koch-Ausbildung im Münsterland und schwenkte danach für einige Zeit die Töpfe. So kann er heute noch ohne große Umschweife Garzeiten zu jeder Fleischsorte nennen.
„Ich habe eine große Affinität zu Lebensmitteln und gebe mein Wissen gerne an die Kunden weiter“, erzählt Bontrup, der nach seiner Zeit als Koch ins Familiengeschäft als Markthändler einstieg. Schon als Kind war er in den Schulferien regelmäßig auf den Märkten mit dabei. „Die Tradition ist mir auch wichtig. Die Leute kennen mich von klein auf“, sagt er. Vor 65 Jahren begründete Großvater Bontrup das Geschäft, erst mit Eier-Verkaufstouren, später auf Märkten. Mittlerweile stehen Felix und sein Vater Karl-Heinz Bontrup in der ersten Reihe.
Wir achten vor allem auf die Qualität und die Haltung der Tiere. Als Händler habe ich den Kunden gegenüber eine Verantwortung.
weiter lesen
Verantwortung den Kunden gegenüber
Das Fleisch beziehen die Bontrups größtenteils aus der Umgebung, das Bio- und Freilandgeflügel kommt exklusiv aus Frankreich. „Es macht sich beim Geschmack und der Verarbeitung bemerkbar, wenn man die beste Ware hat. Wir achten vor allem auf die Qualität und die Haltung der Tiere. Als Händler habe ich den Kunden gegenüber eine Verantwortung“, sagt Bontrup. Neben Fleisch gibt es auch viele andere Dinge zu kaufen – wie Eier, selbst gemachte Marmeladen, Erdbeeren und Kartoffeln – die von den umliegenden Höfen eingesammelt werden.
Zu Hause ist er in Lüdinghausen, wo er mit seiner Familie einen Hof besitzt. Früher gab es dort Gänse und Hühner, mittlerweile wurde die Landwirtschaft verpachtet, die Konzentration gilt ganz dem Marktgeschäft. Und das fordert ihn voll, berichtet Bontrup. „Da braucht es manchmal viel Geduld und Aufklärungsarbeit. Viele Leute greifen heutzutage auf Fertigprodukte zurück, aber das ist nicht der richtige Weg. Man sollte sich mit dem Essen auseinandersetzen. Es lohnt sich zum Beispiel, ein ganzes Tier zu kaufen, wenn man flexibel ist und alles verarbeitet, nicht nur das Bruststück. Wir können es auch direkt vor Ort zerlegen.“ Und die passenden Tipps für Schmorbraten, Suppe und Co. hat Bontrup auch gleich auf Lager.
Text: Bochum Marketing GmbH, Felix Kannengießer
Bilder


Weitere Beiträge rund um den Bochumer Wochenmarkt
Ersteller:
Dateiname: