
Wochenmärkte in neuer Hand
Der neue Bochumer Markt Bochum Marketing übernimmt das Management der Wochenmärkte
Wochenmärkte haben ihren ganz besonderen Charme: Auf dem Markt steht der persönliche Kontakt noch an erster Stelle, hier wird individuell beraten, mit einem freundlichen Lächeln und gerne auch einem kessen Spruch. Hier werden Qualität und Frische geboten, mit einer großen Auswahl an Waren. Ein guter Wochenmarkt ist ein Erlebnis. Diesen Charme will Bochum Marketing wieder hervorheben. Der Stadtvermarkter hat am 1. April 2020 das Management der zwölf städtischen Wochenmärkte in Bochum übernommen.

„Wir alle schätzen und lieben die Atmosphäre eines Wochenmarktes, wenn er gut gemacht ist. Die Bochumer Märkte haben frischen Wind gebraucht. Deswegen haben wir viel Arbeit und Kreativität in das neue Konzept gesteckt. Wir wollen die Märkte nach vorne bringen. Ich sehe da ein riesiges Potential und gute Chancen“, erläutert Mario Schiefelbein, Geschäftsführer der Bochum Marketing GmbH.
Das neue Konzept beinhaltet viel neues Leben für die Märkte. Gute Traditionen sollen gepflegt werden, aber ebenso neue Trends gesetzt. Dazu werden neue Partner eingebunden, auch aus anderen Kulturkreisen und aus der jüngeren Generation. Lokalen Vereinen, Institutionen und Künstlern wird der Marktplatz außerdem angeboten, um sich zu präsentieren – aus dem Stadtteil für den Stadtteil. Thementage und Aktionen sorgen zudem für kleine Highlights. Die Wochenmärkte sollen ein Ort des urbanen Lebens und der Begegnung werden, wo sich Nachbarn treffen und gerne verweilen.
Wer den Wochenmarkt besucht, wird merken, dass es hier einen Neuanfang gibt. Wir wollen Zeichen setzen.
weiter lesen
In diesem Zuge werden auch neue Standorte ausprobiert und stellenweise die Öffnungszeiten angepasst, damit allen Kunden ein Marktbesuch ermöglicht wird.
Mit allen Sinnen einkaufen
Bochums Wochenmärkte sollen sich dadurch noch mehr von Supermärkten abheben – ganz nach dem Motto „Das passiert dir nur hier“. Entspanntes Einkaufen mit Ambiente statt Hektik zwischen den Regalen. Und statt abgepackter Ware hat der Kunde auf dem Markt ein nachhaltiges und sensorisches Einkaufserlebnis, kann die Lebensmittel vorher sehen, fühlen, riechen, oft auch schmecken, wenn der Händler eine Probe über die Theke anbietet. Die Händler sind ohnehin das Herzstück der Märkte. Sie alle sind Experten ihres Fachs und bieten neben einer nicht zu schlagenden Auswahl auch einen unbezahlbaren menschlichen Faktor.
Viele Ideen und einige Überraschungen stehen in den Startlöchern. Die Maßnahmen sollen Schritt für Schritt umgesetzt werden. Die Modernisierung sei ein Prozess, der über mehrere Monate dauern wird, sagt Schiefelbein: „Es ist ein längerer Weg, bis alles seine Früchte trägt, aber ich bin da optimistisch. Wer den Wochenmarkt besucht, wird merken, dass es hier einen Neuanfang gibt. Wir wollen Zeichen setzen.“ Weitere Infos gibt es in den sozialen Medien unter dem Hashtag #bochumermarkt oder hier auf der Website von Bochum Marketing.
Text: Bochum Marketing GmbH, Felix Kannengießer

Weitere Beiträge rund um den Bochumer Wochenmarkt
Ersteller:
Dateiname: