Tains: Asiatische Küche im Zeichen des Pandas

Eine Reise zum Sonnenaufgang Tains: Asiatische Küche im Zeichen des Pandas

Der Traum von einer Asien-Rundreise schlummert in vielen Menschen. Mancher erfüllt ihn sich, andere tragen ihn ihr Leben lang mit sich herum. Nun gibt es in Bochum eine neue Möglichkeit, sich Asien nach Hause zu holen.

Denn beim Betreten des Supermarkts „Tains – mein-asiamarkt.de“ an der Herner Straße kommt das Gefühl auf, zumindest eine kulinarische Reise nach Asien zu unternehmen. Das Geschäft hat zu Beginn des Jahres eröffnet und ist nicht nur das erste der Stadt, sondern auch das größte der Supermarktkette. Natürlich gäbe es unter den Kunden auch einfach viele interessierte Deutsche, die die asiatische Küche mögen und Spaß haben, spezielle Gerichte zu kochen und zu entdecken. Besonders in Bochum sei diese Kundschaft anteilig groß, betont Ole Buchholz, Regional Operations Manager.

Der erste Blick fällt sofort auf die vielfältige Auswahl an Obst und Gemüse. Zwischen bekannten Sorten lassen sich auch neue kennenlernen, wie beispielsweise Mangosteens. Angrenzend befindet sich die Frischetheke mit verschiedenen Take-away-Angeboten. So ist es auch möglich, in der Mittagspause vorbeizuschauen und sich frische Speisen einpacken zu lassen. Lange Regale aus Saucen, Nudeln, Snacks, Keramikprodukten und vielen weiteren Artikeln sind durch entsprechende Kategorie-Schilder übersichtlich gestaltet, sodass auch der Erstbesuch stressfrei erlebt werden kann.

Die größte Besonderheit – neben Produkten, die hierzulande nur schwer zu bekommen sind – ist ein außergewöhnlicher Service: Eine individuelle und persönliche Beratung hat oberste Priorität. „Gerade Menschen, die noch nicht mit den Kulturen durch Reisen oder ähnliches vertraut sind, benötigen oftmals Hilfe“, erklärt Hiroki Sugimoto, Store Manager in Bochum. Um diese Leistung in vollem Umfang zu bieten, gibt es immer samstags ein sogenanntes Panda-Private-Shopping. Dabei können Kunden mit ihrem Wunschrezept in die Filiale kommen und auf eine Klingel im Laden drücken. Ein Mitglied des Teams wird sich dann in aller Ruhe mit dem Kunden auf den Weg machen und die einzelnen Lebensmittel zusammensuchen. Und nicht nur das: Zusätzlich werden auch Tipps gegeben, wie man die Restprodukte weiter verwerten oder sogar vielleicht in herkömmlichen Gerichten verwenden kann.


Annika Plackert

Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe April 2022 erschienen.

Gerade bei Saucen und Gewürzen ist es oft der Fall, dass sie für ein einziges Gericht besorgt werden. „Viel zu schade um die guten Produkte“, ist Sugimoto überzeugt. So lassen sich Saucen oft auch in andere Gerichte einrühren und entfachen dadurch einen ganz neuen Geschmack. „Uns ist auch der aktive Kontakt mit den Kunden über Social Media sehr wichtig. So können wir schnell erkennen, welche Produkte beliebt sind und eine große Nachfrage haben.“ Momentan sei es besonders die vegetarische und vegane Küche, die dazu führen wird, dass zukünftig das Sortiment nach und nach erweitert wird.

In der Filiale in Bochum wird es in der kommenden Zeit eine Theke mit frischem Fisch geben, um noch mehr Möglichkeiten zu bieten. „Der Panda soll weiterfliegen“, erzählt Buchholz begeistert. Gemeint ist der Panda auf dem Logo der Kette, der nicht nur auf den Kategorie-Ständen im Geschäft, sondern auf der Verpackung ihres eigenen Produkts, einem selbst hergestellten Kimchi, zu finden ist. Kimchi ähnelt dem deutschen Sauerkraut. Zusätzlich bietet das Unternehmen in seinem Onlineshop sogenannte Panda-Boxen an, in denen verschiedenen Produkte asiatischer Herkunft zusammengestellt sind. So fliegt der Panda sogar direkt in die eigene Küche.

 

Tains

Herner Straße 299
44809 Bochum

Montag bis Samstag 9 bis 21 Uhr

Museum unter Tage In Weitmar kann jedoch nicht nur eine ruhige Kugel geschoben, sondern in unmittelbarer Nähe auch minimalistische Architektur unter der Erde erkundet werden.

  • Ersteller:

    Dateiname: