Großstadt mit Lebensgefühl - Jahreskampagne der Marke Bochum 2019

Essen an außergewöhnlichen Orten

Ein exklusives Dinner für zehn Personen zwischen den Lokomotiven des Eisenbahnmuseums, auf der Ausstellungsfläche im Schwarzen Diamanten des Bergbau-Museums, mitten im Tierpark oder bei der Feuerwehr – das gibt es nur in Bochum.

Und es ist unbezahlbar, denn bei den je zehn Plätzen an zehn außergewöhnlichen Orten entscheidet das Los. Die einzigartige Aktion, zu der Bochum Marketing eine entsprechende Kampagne konzipiert hat, um Bochum als „Großstadt mit Lebensgefühl“ zu vermarkten, heißt folgerichtig „Dinner for ten“.

Akkordeon Layout Standard

„Mit dem ‚Dinner for ten‘ lassen wir die Liebe zu unserer Stadt dieses Mal durch den Magen gehen“, so Mario Schiefelbein, Geschäftsführer der Bochum Marketing GmbH. Nachdem die Marken-Arbeit in den zurückliegenden Jahren auf Bochum als Hotspot der Live-Kultur, Talentschmiede im Ruhrgebiet und Shootingstar der Wissensarbeit fokussiert worden war, steht dieses Mal die Urbanität, also das pulsierende Leben und die Atmosphäre der Großstadt, im Mittelpunkt.

Die Idee Großstadt mit Lebensgefühl

Zehn ungewöhnliche Orte, zehn Köche, zehn Gastgeber und zehn mal zehn noch unbekannte Gäste. Fünfzig Personen können je zwei Dinner-Plätze, also für sich selbst und eine Begleitperson, gewinnen. Die zehn Köche aus Bochumer Gastronomiebetrieben bereiten jeweils individuelle Drei-Gänge-Menüs zu und werden mit Hilfe einer mobilen Küche direkt an der langen Tafel letzte Hand an die Speisen legen. Die Gastgeber sind Bochumer „Typen“, darunter zum Beispiel ein Friseur, ein Touristiker, der Feuerwehrchef und eine Bezirksbürgermeisterin. Sie alle sind Gastgeber für jeweils zehn Gäste, die sich an diesen Abenden zum ersten Mal gegenübersitzen werden.

Akkordeon Layout Standard

Einsendeschluss war der 21. Juni 2019.

Angesprochen werden durch die Kampagne nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen. Entsprechend wird diese Aktion, die in Deutschland ihresgleichen sucht, online wie auch analog weit über das Ruhrgebiet hinaus beworben. Los geht es am 24. Juni, die weiteren Dinner werden innerhalb der nachfolgenden drei Wochen veranstaltet. Und damit auch alle anderen, die nicht gewonnen haben, zumindest im Ansatz die Einzigartigkeit dieser Abende nachempfinden können, werden die „Dinner for ten“ von einem Filmteam, Fotografen und Blogger begleitet werden. Audiovisuelle Eindrücke wird es entsprechend zeitnah im Web geben.

Wer sich seine Chance auf ein perfektes Dinner der etwas anderen Art sichern möchte, kann sich auf der Website www.bochum-vonhieraus.de bewerben. Eine einfache Mail genügt.

Termine, Locations, Gastronomiebetriebe & Gastgeber

  • Montag, 24. Juni: Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Haus Kemnade
    Dr. Britta Freis (GLS-Bank und Stiftung Bochumer Symphonie)
  • Dienstag, 25. Juni: Christuskirche
    Forsthaus
    Thomas Baeck (Mitarbeiter Bochum Touristinfo und Gästeführer)
  • Donnerstag, 27. Juni: Feuerwache Freiwillige Feuerwehr Bochum Mitte
    Bar Celona
    Simon Heußen (Leitung Bochumer Berufsfeuerwehr)
  • Montag, 1. Juli: Dachterrasse von Leo Bauer im Bermuda3Eck
    Kochmomente
    Dirk Steinbrecher (Vorstand Immobilien- und Standortgemeinschaft Bermuda3Eck Bochum e. V.)
  • Dienstag, 2. Juli: Tierpark + Fossilium Bochum
    Franz Ferdinand
    Ethem Yilmaz (Verleger/Dolmetscher türkischer Herkunft)
  • Mittwoch, 3. Juli: Vonovia Ruhrstadion
    Aramak
    Dirk Michalowski (Fanbeauftragter VfL Bochum)
  • Freitag, 5. Juli: Rathaus Bochum
    Yamas
    Engelbert Heyna (Friseur polnischer Herkunft)
  • Dienstag, 9. Juli: Alte Lohnhalle Wattenscheid
    Beckmannshof
    Manfred Molszich (Bezirksbürgermeister Bochum-Wattenscheid)
  • Mittwoch, 10. Juli: MARK 51°7, Livingroom
    Oliver Bartkowski (Geschäftsführer Wunderbar Marketing UG, Vollblutmusiker bei Bergmann & Bartkowski, Talk-Master, Publizist)
  • Freitag, 12. Juli: Eisenbahnmuseum Bochum
    Five
    Gabriele Spork (Bezirksbürgermeisterin Bochum-Mitte)

 

Gelungene Kampagne Stadtmarke erreichte über 8 Millionen Menschen

„Liebe geht ja durch den Magen, und jetzt mag ich Bochum noch ein bisschen mehr“, versicherte eine Teilnehmerin aus Hagen beim „Dinner for ten“ im Eisenbahnmuseum. Auf große Resonanz stieß die Kampagne im Vorfeld. Bis zum Einsendeschluss waren 1.221 Bewerbungen eingetroffen.

Dinner for Ten

Zu den Dinnern kamen die Gäste angereist aus Mettmann, Krefeld, Köln, Velbert, Schwerte, Hagen und Gersten. Zudem konnten Teilnehmer aus Bochum, Herne, Essen, Gelsenkirchen, Dortmund, Duisburg, Oberhausen und Mülheim an der Ruhr begrüßt werden. Unter den Hashtags #dinnerforten oder #großstadtmitlebensgefühl können die Dinner über Facebook, Twitter und Instagram noch einmal verfolgt werden. Auf der Marken-Webseite sind Fotos und Filme zu den einzelnen Dinnern zu sehen.

Eine Video-Dokumentation der Kampagne finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.

Großstadt mit Lebensgefühl Jahresthema 2019 der Marke Bochum

Jahresthema 2019 für die Vermarktung der Stadt ist: „Großstadt mit Lebensgefühl“ – von der grünen Stadtkulisse über den VfL bis hin zum Bermuda3Eck. Bochum ist die Stadt mit Lebensqualität für alle Menschen. Offenheit und Toleranz prägen das positive Lebensgefühl ebenso wie eine pulsierende City, beliebte Wohnquartiere und der hohe Freizeitwert. So hat sich der Ruf Bochums als attraktiver Ort zum Leben weit über die Grenzen des Ruhrgebietes herumgesprochen. Dieser Ruf trägt mit dazu bei, dass Bochums Bevölkerung kontinuierlich moderat wächst.

Mehr über die Markenprojekte erfährst du hier auf unserer Webseite oder auf www.bochum-vonhieraus.de.

  • Ersteller:

    Dateiname: