Die Else-Baltz-Zooschule im Tierpark + Fossilium Bochum

Das grüne Klassenzimmer Die Else-Baltz-Zooschule im Tierpark + Fossilium Bochum

Von planschenden Pinguinen bis hin zu tobenden Totenkopfäffchen: Seit Anfang 1930 können im Tierpark + Fossilium Bochum kleine und große Besucher die vielfältige Tierwelt von Nahem bestaunen. Tagtäglich gehen Eltern mit ihren Kindern auf spannende Entdeckungstour und versuchen, die vielen neugierigen Fragen zufriedenstellend zu beantworten. Warum zum Beispiel brauchen Erdmännchen immer einen Wächter, und wie alt können Riesenschildkröten eigentlich werden? Kinder benötigen für ihre Entwicklung viel Wissen, um die Welt schrittweise für sich zu entdecken.

Um diesen Wissensdurst zu stillen und um Schulen und Zoologische Gärten in ihrem gesetzlichen Bildungsauftrag zu unterstützen, wurde 1988 die Else-Baltz-Zooschule als Natur- und Umweltbildungszentrum im Tierpark eröffnet. Else Baltz gilt als eine der bedeutendsten Unternehmerpersönlichkeiten unserer Stadt und war als Mitbegründerin beim Ausbau unseres beliebten Bochumer Tierparks durch Spenden maßgeblich beteiligt. Die Zooschule, welche nur zwei Jahre nach ihrem Tod gegründet wurde, trägt als Andenken an die Tierfreundin ihren Namen.

Ralf Slabik, Zoodirektor und Geschäftsführer des Tierparks, bezeichnete das Bildungszentrum sehr treffend als „grünes Klassenzimmer im Herzen des Ruhrgebiets“. Es soll als außerschulischer Lernort und zugleich als modernes Umweltbildungszentrum fungieren, um allen Altersgruppen Themen wie Umwelt-, Natur-, Tier-, und Artenschutz näherzubringen. Gerade in der heutigen Zeit ist ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt und unseren Mitgeschöpfen in aller Munde und von signifikanter Bedeutung für unsere Zukunft. Die Ziele, die die Zooschule deshalb unter anderem eifrig verfolgt, sind eine nachhaltige, ganzheitliche Wissensvermittlung, die Inklusion von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und ein niederschwelliger Zugang zu Bildungsangeboten mit sozialverträglichen Preisen.

weiterlesen

„Ich höre und vergesse, ich sehe und behalte, ich handle und verstehe.“ Schon Konfuzius verstand, dass unsere Sinne eine wichtige Rolle beim Erlernen neuer Kompetenzen spielen. Abseits des Frontalunterrichts bietet die Else-Baltz-Zooschule deshalb Bildung zum Anfassen, Riechen, Hören und Erleben an. Im Zooschulunterricht werden zum Beispiel Themen wie „Plastik wie Sand am Meer?“ oder „Artenschutz“ in naturnahen Lebensräumen durch spannende Workshops und hautnahe Tiererlebnisse anschaulich vermittelt. Zudem können Lehrende zu bestimmten Bereichen wie „Reptilien“ und „Krabbeltiere“ Materialkisten ausleihen, um ein Stückchen Tierpark in den Unterricht einfließen zu lassen. Aber auch private Veranstaltungen wie Kindergeburtstage und sogar mehrtägige Ferienprogramme können gebucht werden und bieten einen spielerischen Einblick in den Alltag des Tierparks.

Doch nicht nur für die Kleinsten unter uns, sondern auch für Senioren gibt es ein breites Spektrum an ansprechenden Angeboten. Auch hier wird wieder auf eine aktive Teilnahme, natürlich unter dem Gesichtspunkt alle Sinne anzusprechen, großen Wert gelegt. Verschiedenste Zooschulmaterialen sowie lebende Tiere kommen dabei zum Einsatz. Ein barrierefreier Aufenthalt im Tierpark wird ebenfalls ermöglicht. So stehen kostenfreie Leihrollstühle und diverse Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Für Personen, denen ein Besuch des Tierparks nicht möglich ist, wurde das Projekt „Zoomobil“ in Kooperation mit den Stadtwerken Bochum ins Leben gerufen. Gemeinsam mit einem Zooschulteam besucht das „Zoomobil“ seit vielen Jahren unter anderem Seniorenheime und Tageskliniken mit einem speziell für Demenzerkrankte entwickelten Programm.

Das Herzblut, welches jeden Tag von allen Beteiligten in die Zooschule fließt, spiegelt sich auch in den Besucherzahlen wider. Waren es im Eröffnungsjahr 1988 noch knapp über 2.000 Kinder und Erwachsene, besuchten im Jahr 2019 bereits über 23.000 Interessierte die Zooschule. Damit auch in Zukunft Groß und Klein mit Eifer die Tierwelt entdecken können, freut sich die Else-Baltz-Zooschule weiterhin über viele Besucher und Unterstützer.


Vivien Schmidt

Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe Oktober 2021 erschienen.

Tierpark + Fossilium Bochum

Mitten im Stadtpark Bochum befindet sich der Tierpark und das Fossilium Bochum. Aktuell leben in den Außenanlagen, Gehegen und Häusern des Tierparks rund 350 verschiedene Tierarten. Besonders faszinierend für große und kleine Besucher ist die im Jahr 2006 eröffnete Anlage „Nordseewelten“.

  • Ersteller:

    Dateiname: