
Neue Dimensionen als 3D-Straßenmalerei entdecken
BOdenkunst Neue Dimensionen als 3D-Straßenmalerei entdecken
Straßenmalerei, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Kunst, die neue Dimensionen zum Leben erweckt. Galaxien, die die Herzen von Weltraumfans höherschlagen lassen. Genau das können Besucher der Bochumer Innenstadt im Rahmen der „BOdenkunst“ zu sehen bekommen. Vom 14. bis 17. Juli haben acht europäische Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler an verschiedenen Standorten in der City ihre Kunstwerke kreiert. Drei Tage lang konnten Interessierte live mit dabei sein, wenn die kreativen Köpfe den Bochumer Boden verzauberten.
Der Begriff „Zauberei“ trifft die Arbeit an der 3D-Straßenmalerei sehr gut. Denn aus den meisten Blickwinkeln lassen sich zunächst nur verzerrte Linien erkennen. Erst in einem bestimmten Winkel fügen sich die Formen und Linien zu einem überraschenden Bild zusammen. Wer nun ein Foto macht, wird auf dem Bild sehen, wie das Bild sich in ein dreidimensionales Werk verwandelt.
Die Künstler
SonjAMAZEreel

Der Künstlername von Sonja Mazereel liegt in ihrem Namen selbst: sonjAMAZEreel. Amaze, das Englische Wort für „begeistern“, passt dann auch bestens zu ihrer Kunst. Geboren 1967 in Poperinge in Belgien, fand sie über eine Ausbildung zur Bauzeichnerin in Antwerpen nach West Flandern, wo sich die mehrfach ausgezeichnete Malerin seit 2010 der Kunst zuwendet. Mazereel ist eine moderne Troubadour-Künstlerin, die auf Gouache, Kreide oder Acrylfarbe setzt.

Mehr Informationen zur Künstlerin
www.pinterest.com/slabmdrieke/street-art-sonjamazereel
www.facebook.com/MAZEreelsonj
www.instagram.com/sonjamazereel
Abraham Burciaga

Abraham Burciaga ist ein Straßenmaler und Muralist aus Torreón in Mexiko. Nach seinem Ingenieurstudium entschied er sich, einen neuen Weg einzuschlagen und sich selbst neue Techniken des künstlerischen Zeichnens und Malens anzueignen. Seit 2014 ist der Mexikaner als Straßenmaler auf der ganzen Welt unterwegs. Er experimentiert gerne mit eigenen Themen und Techniken und entwickelt dabei einen Kunstdialog mit der Öffentlichkeit.

Mehr Informationen zum Künstler
Vera Bugatti

Vera Bugatti wurde 1979 im italienischen Brescia geboren. Sie schloss ein Studium der Erhaltung des kulturellen Erbes in Parma ab und ist seit 2008 in aller Welt als Streetart Künstlerin unterwegs. Bugatti betrachtet Urban Art als eine Variation ihrer künstlerischen Poesie, mit ständigen Verweisen auf die Bewohnbarkeit des Planeten, die Zerstörungen durch den Menschen und soziale Probleme.

Mehr Informationen zur Künstlerin
www.verabugatti.it/
www.instagram.com/verabugatti/?hl=de
www.facebook.com/VeraBugatti
Cuboliquido

Cuboliquido wurde 1974 in Mailand geboren. Seit 1992 lebt er von Kunst, 1994 entdeckte er seine Passion für Streetart. Seit 2009 hat er sich besonders auf die anamorphotische 3D Straßenmalerei konzentriert und nahm an über 200 internationalen Streetartfestivals teil, bei denen er zahlreiche Preise gewann. Er arbeitete für viele namhafte Unternehmen wie Disney, Universal Cinema, Amazon, Coca Cola, Samsung, Unilever, Warner Bros und viele weitere mehr.

Mehr Informationen zum Künstler
www.cuboliquido.com
www.facebook.com/3dstreetpainting/
www.instagram.com/cuboliquido/
Eduardo Relero

Eduardo Relero ist ein argentinischer Zeichner und Straßenmaler, der im argentinischen Rosaria geboren wurde. Im Jahr 1990 zog er nach Rom und wandte sich dort der Straßenmalerei zu. In Rom realisierte er u. a. Kunstausstellungen in der kanadischen Botschaft, bei einem Konzert von Frank Sinatra und in der Nationalbibliothek von Rom. Seit 1996 lebt und wirkt er in Madrid, wo er als einer der bekanntesten Straßenmaler weltweit die Technik der digitalen 360 Grad Zeichnung etablierte.

Mehr Informationen zum Künstler
www.eduardorelero.com
www.facebook.com/eduardorelero
www.instagram.com/eduardorelero
Vanessa Hitzfeld

Vanessa Hitzfeld aus Kevelaer studierte an der Kunstakademie Düsseldorf, wo sie Schülerin von Jörg Immendorf war. Während ihres Studiums machte sie sich als Steetartkünstlerin selbstständig, heute zieren ihre Arbeiten internationale Festivals, Einkaufzentren und Freizeitparks. Sie ist zahlreich ausgezeichnet und hat mit einer XXL 3D Straßenmalerei einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde erreicht.

Mehr Informationen zur Künstlerin
Tanya Talanova

Tanya Talanova ist eine ukrainische Straßen- und Ikonenmalerin aus Kiew. Sieben Jahre lang studierte sie die Restaurierung und Konservierung von Kunst an der National University of culture and arts und der National Academy of Fine Art and Architecture in Kiew. Seit 2010 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin im Bereich der 3D Streetart und der Ikonenmalerei und ist seitdem auf den Festivals dieser Welt unterwegs.

Mehr Informationen zur Künstlerin
Fredda Wouters

Frederike alias Fredda Wouters ist eine 3D-Streetart-Künstlerin und Kuratorin aus Weeze am Niederrhein, die 1986 in Aachen geboren wurde. Mit der Straßenmalerei begann sie im Alter von 14 Jahren, schon früh gewann sie erste Preise. Noch während ihres Studiums gründete sie 2011 das Unternehmen FreddArt Streetpainting, wobei sie Konzepte und Straßenkunst für Veranstaltungen umsetzt. 2018 folgte die Gründung eines gemeinnützigen Kunst- und Kulturvereins. In ihrer 3D Streetart äußern sich meist eine tiefe Naturverbundenheit sowie gegenwärtige Themen.

Mehr Informationen zur Kuratorin und Künstlerin
www.freddart.de
www.instagram.com/freddawouters/
www.facebook.com/FreddArtStreetpainting/
Die Kunstwerke werden ab dem 14. Juli begonnen und sind von da an in der Bochumer Innenstadt verteilt zu finden. Hier finden Sie eine Auflistung der Standorte; mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zu Google Maps und können sich von Ihrem Standpunkt aus zu den Kunstwerken führen lassen.
Die Standorte der Kunstwerke

Standort 1 Hauptbahnhof Kurt-Schumacher-Platz
Standort 2 Trankgasse
Standort 3 Kugelbrunnen
Standort 4 Kuhhirte
Standort 5 Kortumstraße
Standort 6 Untere Kortumstraße
Standort 7 Juwelier Marc
Standort 8 Bermuda3Eck
Partner + Sponsoren Wir bedanken uns für die Unterstützung bei
Alte Apotheke 1691
Betten Korten
City Point
Gerhard Mohr Malerwerkstätten
ISG Bermuda3Eck
Juwelier Mauer
Lederwaren Küpper
Modehaus Baltz
Planetarium Bochum
Restaurant Tucholsky
Schuhhhaus Lötte
Yamas Mezé Restaurant & Weinbar
Backwerk
Brunnen Apotheke
Drehscheibe
Hannes – Paatz Grundstücksverwaltung
Juwelier Marc
Kunst & Kegel
Mein Einkaufsbahnhof
Optik Lindemann
Restaurant Livingroom
Saturn
Spielzeug-Paradies Wagner
Das Zentral – Caffé Bar Restaurant

Kontakt & Öffnungszeiten
Bochum Touristinfo
Huestraße 9
44787 Bochum
Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
info(at)bochum-tourismus.de
Hotline
T 0234 963020
Montag bis Samstag 10 bis 16 Uhr
Ersteller:
Dateiname: