
Vier Möglichkeiten, die Stadt kulinarisch zu entdecken
Bochum is(s)t mehr als Currywurst Vier Möglichkeiten, die Stadt kulinarisch zu entdecken
Bochum hat viel zu bieten, das gilt auch für die Gastrolandschaft. Doch oft ist es gar nicht so einfach, das richtige Restaurant für sich zu finden. Wir stellen vier Wege vor, sich durch Bochums kulinarisches Angebot zu schlemmen.



Für unvergessliche Erlebnisse an besonderen Orten sorgt das neue Angebot von Bochum Marketing: BOn Appétit – Genussmomente in Bochum. Dabei erwartet die Teilnehmer einen ganzen Tag lang kulinarischer Hochgenuss. Drei hochwertige Bochumer Gastronomiebetriebe stellen sich vor und zaubern jeweils eine Portion aus ihrem Portfolio in Locations, die eine spezielle Atmosphäre verbreiten und an denen das Essen sonst strengstens verboten ist. Am Abend rundet ein Gin-Tasting den Gaumenschmaus ab.
Die erste Auflage von BOn Appétit steigt am 6. August ab 12 Uhr. Der erste Gang erfolgt im Kunstbunker an der Baarestraße. Der Kunstbunker ist eine ehemalige Luftschutzanlage, die mithilfe des Bochum-Fonds zu einer dauerhaften kulturellen Einrichtung werden soll. In dem Atelier serviert der bochumer künstlerbund normalerweise Kunst, am 6. August übernimmt der Feinkostladen EssIch. Die Besitzer Frank und Angela Pätzold sind für ausgefallene wie schmackhafte Kreationen bekannt, bei Bon Appétit wird es Spezialitäten im Weckglas geben und ein Getränk, das mit Essig zubereitet wird.
Weiter geht es in der Christuskirche am Platz des europäischen Versprechens. Wo sonst musiziert und gesungen wird, nehmen die Teilnehmer von BOn Appétit auf der Kirchenbank Platz, die vom Restaurant FIVE gedeckt wird. Das Restaurant, das immer genau zwei Menüs anbietet und sich dabei auf das Wesentliche konzentriert, serviert eine vegetarische Speise und hauseigenen Wein. Die dritte Station führt ins Capitol Kino, aber nicht um einen Film, sondern um den nächsten Gang zu genießen. Das Paket dafür schnürt die Confiserie Ruth, die Leckereien aus ihrem Schokoladenwerk mitbringt, unter anderem die beliebten Pralinen.
Zwischen den Stationen gibt es jeweils einen kleinen Verdauungsspaziergang, insgesamt bringen die Teilnehmer an diesem Tag rund 3,5 Kilometer Fußweg hinter sich. Zum Abschluss geht es ins Art Hotel Tucholsky, wo die hauseigene Küche ein Zwei-Gang-Menü bereitet und die LiquorMacher aus Bochum ein Gin-Tasting veranstalten, unter anderem mit dem Abrakadabra-Gin, der beim Schütteln seine Farbe verändert. Allen Teilnehmern steht anschließend ein Zimmer zur Übernachtung zur Verfügung, auch das Frühstück am nächsten Tag und eine kleine Überraschung am Ende sind im Preis von 138 Euro bei BOn Appétit inklusive. „Wir haben dieses Format für alle entwickelt, die Essen lieben. Wir wollen zeigen, was Bochum kulinarisch kann und zusätzlich besondere Locations bieten, die normalerweise nicht einfach so gebucht werden können. BOn Appétit ist ein Angebot für Bochumer und alle, die Bochum kulinarisch kennenlernen wollen“, sagt Vivien Schmidt, zuständige Projektleiterin bei Bochum Marketing. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Buchung gibt’s im Internet unter www.bochum-tourismus.de/bonappetit.
weiterlesen

Kulinarische Schnitzeljagd
Einen Querschnitt durch die Gastroszene bietet die kulinarische Schnitzeljagd, der Gewinner des urbanana-Awards. Bereits seit 2014 schicken die Gründer Peter und Susanna Wiedeking bis zu 400 Feinschmecker einen Tag lang durch je eine Stadt, um sie kulinarisch zu entdecken. In Bochum ist das Angebot seit 2020 verfügbar.
Die Touren, die in Bochum von Frank Pätzold organisiert werden, sind jeweils nach Stadtbezirken geordnet, am 20. August steht das Bochumer Zentrum im Fokus, am 17. September sind es der Südwesten und Wattenscheid. Zwölf Gastrobetriebe – ob Restaurant, Café oder Feinkostladen – bieten an diesen Tagen jeweils von 11 bis 18 Uhr den Teilnehmern der Schnitzeljagd eine Kleinigkeit zum Probieren an, oft inklusive eines Getränks. Die Strecke ist so angelegt, dass sie problemlos mit dem Fahrrad bewältigt werden kann, sodass die angefutterten Kalorien gleich auch wieder weggeradelt werden können. Dazu werden Routen vorgeschlagen, am Ende aber kann der Weg ebenso wie das Fortbewegungsmittel frei gewählt werden.
Bei der kulinarischen Schnitzeljagd geht jeder satt nach Hause – und mit vielen Inspirationen. „An unseren Touren nehmen vor allem inhabergeführte Läden teil, die noch nicht so bekannt sind oder gerade erst eröffnet haben”, erzählt Peter Wiedeking. „An diesen Läden geht man im Alltag oft vorbei – im Rahmen unserer Tour lernt man sie kennen und vielleicht auch lieben.“ Tickets für 30 bis 35 Euro gibt es unter www.kulinarische-schnitzeljagd.de.

Führung für Leckerschmecker
Auch bei einigen der Stadtführungen von Bochum Marketing können Teilnehmer schnabulieren. Beim Rundgang für Leckerschmecker erhält die Führung durch die Innenstadt einen kulinarischen Rahmen.
Der Start erfolgt in der Bochum Touristinfo, wo eine lokale Spezialität kredenzt wird. Anschließend geht es auf einen 90-minütigen geführten Rundgang, bei dem die Geschichte der Bochumer City auf lockere Art erklärt wird. Zum Abschluss wird es mit Currywurst und Fiege-Bier am Bratwursthaus zeitlos – und lecker. Die nächsten Termine finden jeweils samstags um 11 Uhr am 2. Juli und 6. August statt.
Jede Menge Kulinarik bietet auch die Tour Schichtwechsel meets Feierabendmarkt mit einer Führung über das Gelände des ehemaligen Stahlwerks Bochumer Verein, die auf dem Moltkemarkt endet, wo Tapas inklusive sind. Am 15. Juli und 12. August, jeweils um 17.30 Uhr, starten die nächsten Touren. Karten zum Preis von 19 bzw. 18 Euro gibt es unter 0234 963020 oder online unter www.bochum-tourismus.de/stadtfuehrung.
Ein letzter, aber nicht weniger leckerer Tipp am Schluss: In Bochum-Linden findet am 7. Juli die zweite Auflage des Feierabendmarkts statt. Auf dem Wochenmarkt „Am Poter“ lässt sich dann von 15 bis 20 Uhr herrlich durch das Angebot der lokalen Händler schlemmen. In diesem Sinne:
Guten Appetit!
Felix Kannengießer
Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe Juli August 2022 erschienen.











Ersteller:
Dateiname: