
Bewegte Zeiten
Bewegte Zeiten Zum 125-jährigen Jubiläum erinnert die Bogestra an ihre ereignisreiche Vergangenheit
Viele Geschichten, einzigartige Erlebnisse – anlässlich des 125-jährigen Geburtstags lässt die Bogestra ihre bewegte Vergangenheit noch einmal Revue passieren. Jung und Alt sind zu dieser „Sonderfahrt“ durch die Geschichte des Unternehmens 2021 eingeladen.
Begonnen hat alles 1896. In diesem Jahr wurde am 13. Januar die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG, kurz Bogestra, ins Leben gerufen. Zum Zeitpunkt der Gründung des Verkehrsunternehmens waren Straßenbahnlinien mit einer Gesamtlänge von 37 Kilometern in Betrieb. Gefahren werden konnte von Ückendorf nach Wattenscheid und Bochum sowie von Wanne nach Gelsenkirchen und Bochum. Über ein Jahrhundert später wuchs das Liniennetz auf rund 230 Kilometer und stolze 83 Bus- und Bahnlinien. Es hat sich also viel getan.
Wer die historische Sonderfahrt persönlich begleiten möchte, steigt 2021 am besten direkt an der Haltestelle Oskar-Hoffmann-Straße ein. Dort – im Untergrund – erwarten die Besucher „Bewegte Zeiten“. So lautet auch der Titel einer Bilderausstellung, mit der das Jubiläumsjahr an dieser Haltestelle Fahrt aufnimmt. Besonders ihre Kunden möchte das Verkehrsunternehmen im Jubiläumsjahr mitnehmen, und das ist durchaus wörtlich zu verstehen. So kann bei der echten Sonderfahrt mit der historischen Straßenbahn wahre Nostalgie erlebt werden. Wer lieber den Bus nimmt, kann ebenso auf Erinnerungsfahrt in die Vergangenheit gehen, denn ein Retro-Bus wird im Jubiläumsjahr durchs Revier fahren.
Akordeon
Vergangenheit und Zukunft sind bei der Bogestra eng miteinander verbunden. Deshalb wird auch der Nachwuchs mit ins Boot geholt. Die Aktion „Gleisstücke“ steht dafür, dass das Verkehrsunternehmen als Ausbildungsbetrieb die richtigen Weichen für die Zukunft stellt. Getreu dem Motto „Aus Geschichte wird Zukunft!“ werden Auszubildende aus alten Gleisstücken Jubiläumsblöcke herstellen.
Aber die Bogestra steht nicht nur für die Wertschätzung der Generationen, sie steht auch für Vielfalt. Menschen aus mehr als 30 Nationen arbeiten bei dem Verkehrsunternehmen. Und da kulturelle Vielfalt auch durch den Magen geht, ist ein internationales Bogestra-Kochbuch geplant.
Wer auch zu Hause in Erinnerungen schwelgen möchte oder sich für die Details der Unternehmensgeschichte interessiert, dem sei an dieser Stelle die lang erwartete umfangreiche Chronik des Unternehmens zum Jubiläum ans Herz gelegt. Sie ist bereits seit dem Jahreswechsel unter anderem in allen Kunden-Centern des Unternehmens käuflich zu erwerben. Die Leser erwartet eine interessante und spannende Zeitreise mit zahlreichen Illustrationen, Fotos und Zeitdokumenten von der Geburtsstunde des Straßenbahnbetriebs im mittleren Ruhrgebiet am 23. November 1894 über die Gründung der Aktiengesellschaft am 13. Januar 1896 bis hin zur größten Netzumstellung in der Unternehmensgeschichte 2019.
Aber auch der heute unvorstellbar lange Weg der Frauen vom Debüt als Straßenbahnfahrerinnen in den Jahren der Weltkriege bis zum regulären Einsatz ab 1970 am Fahrschalter wird anschaulich beschrieben. Übrigens durften die ersten drei Straßenbahnfahrerinnen dann drei Jahre später auch endlich an das Steuer eines Busses.
Ann-Christin Goldberg
Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe Januar/Februar 2021 erschienen.



125 Jahre Bogestra AG Unternehmensjubiläum
Weitere Informationen zum Jubiläum der Bogestra:
700 Jahre Bochum Stadtjubiläum

2021 ist nicht nur für die Bogestra AG ein Gedenkjahr, auch unsere Stadt feiert ein Jubiläum: 700 Jahre Bochum. Deswegen laden wir dich herzlich ein, mit uns das ganze Jahr lang den großen Geburtstag unserer Stadt zu feiern.
Ersteller:
Dateiname: