Falko Traber ist auch beim 50. Weihnachtsmarkt am Start

Bald fliegt er wieder Falko Traber ist auch beim 50. Weihnachtsmarkt am Start

Die festliche Dekoration wird aus dem Keller geholt, die Backbücher nach neuen Plätzchenrezepten durchforstet und auf den Streaming-Plattformen erscheint wieder die Kategorie „Weihnachtsfilme“. Weihnachten rückt immer näher. Während im vergangenen Jahr viele von uns die vermeintlich schönste Zeit des Jahres hauptsächlich in den eigenen vier Wänden verbracht hatten, soll zur bevorstehenden Weihnachtszeit wieder Trubel in der Innenstadt einkehren.

Der Weihnachtsmarkt kehrt in seiner modernen Form zum fünfzigsten Mal nach Bochum zurück. An die 200 liebevoll geschmückten Stände lenken den Fokus auf alte Traditionen und saisonale Leckereien.

Eisstockbahn

Die 14 Meter lange Bahn aus synthetischen Kunsteisplatten ist auf dem Boulevard zu finden. Bis zu acht Personen können gleichzeitig Eisstockschießen, sodass das 90-minütige Spiel zu einem tollen Erlebnis für die ganze Familie oder den Freundeskreis wird. Geöffnet ist die Eisstockbahn während der Kernöffnungszeiten des Weihnachtsmarktes von 12 bis 21 Uhr (ausgenommen Totensonntag). Die Bahn kann über die Website www.bochumer-weihnacht.de gebucht werden. Die Preise sind abhängig von der Uhrzeit und dem Wochentag und variieren zwischen 46 und 66 Euro pro Gruppe.

Riesige Elche am Märchenwald

Auch die großen Lichtskulpturen werden erneut in der Innenstadt für eine festliche und gemütliche Stimmung sorgen. Zu ihnen gehören zwei Lichtkegel mit einer Höhe von acht bzw. elf Metern, ein auf einer Bank sitzender Weihnachtsmann und 
sechs Elche. Die Vierbeiner stehen auf dem Boulevard vor dem Modehaus Baltz am Eingang des Märchenwaldes. Jedes dort vorgestellte Märchen wird in kleinen Holzhütten zur Schau gestellt, während gleichzeitig die passende Geschichte erklingt.

Weihnachtspass

An ausgewählten Ständen können Rabatte bis zu 50 Prozent eingelöst werden. Der Pass beinhaltet um die 30 Coupons und geht ab dem 13. November in den Verkauf. Erhältlich ist er für 9 Euro unter anderem in der Bochum Touristinfo. Pro Person können maximal vier Pässe erworben werden.

Fliegender Weihnachtsmann

Zweimal täglich um 17 und 19 Uhr schwebt der „Fliegende Weihnachtsmann“ alias Falko Traber auf einer 125Meter langen und 33 Meter hohen Strecke an einem Seil über den Dr.-Ruer-Platz und erzählt währenddessen eine Weihnachtsgeschichte. Die außergewöhnliche Show stößt seit mehr als einem Jahrzehnt bei Klein und Groß auf Begeisterung. An den Wochenenden, dem Eröffnungstag (18. November) und dem Abschlusstag (23. Dezember) gleitet er zusätzlich an einem Seil über 84 Meter Luftlinie vom Dach der Sparkasse hinab zum Dr.-RuerPlatz und bietet so eine weitere Showeinlage. Als Partnerin der Bochumer Weihnacht 2021 präsentiert die Sparkasse Bochum das Programm auf der Weihnachtsbühne und ist Patin des KNAX-Kinderprogrammes.

Mittelalterlicher Markt

Mit dem Mittelalterlichen Markt rund um die Pauluskirche erwartet die Besucher eine Zeitreise der besonderen Art. Neben altbewährten Speisen und Getränken werden Gaukler und Vagabunden, Handwerker und Händler, Garköche und Tavernenwirte sowie weit gereiste Spielleute mit ihren historischen Instrumenten den Aufenthalt unvergesslich machen. Fackeln und Kerzen sowie Öllampen und Holzfeuer tauchen den Markt in ein magisches und besinnliches Licht und lassen eine einzigartige Atmosphäre entstehen.

Hygienehinweise

Damit die Stunden auf dem Weihnachtsmarkt ohne Probleme genossen werden können, gibt es auch hier Hygieneregeln: Auf dem gesamten Markt besteht die 3G-Regel. Diese wird stichprobenartig durch das Sicherheitspersonal kontrolliert. Der Zutritt zu den Ausschankbetrieben ist nur nach Kontrolle des Impf- bzw. Testnachweises (max. 48 Stunden) gestattet. Der Weihnachtsmarkt wird unter dem „Fastlane“-System zur Vermeidung von Warteschlangen veranstaltet. Dabei können sich immunisierte Besucher an bestimmten Standorten ein Bändchen nach der Kontrolle ihres Impfnachweises abholen und an den Ausschankbetrieben vorzeigen. Das Tragen einer medizinischen Mund- und Nasenbedeckung wird empfohlen, aber nicht vorgeschrieben. Diese Hygieneregeln gelten zunächst gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung. Falls sich die Rahmenbedingungen in der nächsten Schutzverordnung ändern sollten, wird auf der Website www.bochumerweihnacht.de sowie in den sozialen Netzwerken von Bochum Marketing entsprechend darauf hingewiesen.

Verlegung des Wochenmarktes

Aufgrund des Weihnachtsmarktes wird der Wochenmarkt in der Zeit vom 5. November bis zum 31. Dezember vom Dr.-Ruer-Platz auf den Buddenbergplatz verlegt.

 

Annika Plackert

Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe November 2021 erschienen.

Bochumer Weihnacht Wunder erleben mit dem „Fliegenden Weihnachtsmann“

18. November bis 23. Dezember 2021
am 21. November geschlossen
täglich von 11 bis 22 Uhr (Kernzeit 12 bis 21 Uhr)
 

  • Ersteller:

    Dateiname: