Acht Kreative verkaufen gemeinsam ihre Handarbeiten

Alles bunt bei Schnickschnack Acht Kreative verkaufen gemeinsam ihre Handarbeiten

Kinderkleidung, recycelte Produkte aus Wachs und Papier, Keramik und Holzprodukte – all das und noch viel mehr erwartet einen in der bunten Welt von schnickschnack. In dem kleinen Ladenlokal in der Mark-Passage, die die Markstraße mit der Pfarrer-Halbe-Straße verbindet, werden Besucher von vielen liebevoll gestalteten Handarbeiten erwartet. Das Warenangebot ist so bunt wie deren Hersteller und bietet unterschiedlichste Dekoartikel, Mitbringsel und Alltagsbegleiter, wie z. B. gestrickte Schals und Tücher aus zertifizierter Bio-Wolle, Bienenwachstücher, Wärmekissen, Leckerli-Taschen für den Hund, Grußkarten oder Puppenkleidung.

Sieben Frauen und ein Mann aus Bochum und der Umgebung haben sich hier zusammengetan, um ihre Produkte, die in individueller Handarbeit entstanden ist, gemeinsam zu verkaufen. Das Konzept haben sie von ihren Vorgängern übernommen. Denn für einen alleine würde sich das Anmieten eines Ladenlokals nicht lohnen. „Früher war der Laden an der Hattinger Straße“, erzählt Rita Heimeshoff, die Holzfiguren in verschiedensten Größen herstellt – vom Engelchen über den Koch bis zu Ballerina. Seit September 2014 hat schnickschnack nun seinen Platz in Weitmar-Mark neben dem gemütlichen Café MariNic gefunden.

In dem Gemeinschaftsladen haben alle acht Verkäufer jeweils ihr eigenes Regal, das sie mit ihren eigenen Produkten sowie Ideen füllen und gestalten können. Kunden können hier nicht nur stöbern und einkaufen, sondern auch ihre individuellen Bestellungen aufgeben. „Wir können fast alle Wünsche erfüllen“, lacht Rita Heimeshoff. Das ist auch ein Grund dafür, dass viele Kunden Wiederholungstäter sind und regelmäßig vorbeischauen. Dazu trägt sicherlich auch bei, dass das Angebot regelmäßig erweitert und der Jahreszeit bzw. der Saison entsprechend angepasst wird.

weiterlesen

Es kommt auch mal zu Wechseln bei den Teammitgliedern. Bei einem Nachfolger wird aber darauf geachtet, dass keiner in das Sortiment des anderen eingreift und alle Kreativen unterschiedliche Produkte anbieten. Die Grundvoraussetzung ist natürlich, dass die Artikel handgefertigt sind. Geteilt werden dann nicht nur die Ladenfläche und die Ladenmiete, sondern auch die Arbeitszeit. „Jeder muss mal im Laden sein“, erklärt Rita Heimeshoff. Alle sind untereinander bestens über die Produkte der anderen informiert und können die Kunden vor Ort beraten. Und falls doch mal eine Frage nicht beantwortet werden kann, hilft die WhatsApp-Gruppe schnell weiter. Es finden aber auch regelmäßig Treffen statt, um Organisatorisches rund um den Gemeinschaftsladen zu besprechen.

Der Laden ist von Montag bis Samstag von 9:30 bis 13 Uhr und von Mittwoch bis Freitag zusätzlich von 15 bis 18:30 Uhr geöffnet. Ein Besuch bei schnickschnack lohnt sich besonders in der Vorweihnachtszeit, denn viele Artikel eignen sich perfekt als Weihnachtsgeschenk. Und eine passende Weihnachtskarte findet sich sicherlich auch.

 

Charlotte Kreckel

Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe Dezember 2021 erschienen.

Schnickschnack

Markstraße 408
44795 Bochum

T 0234 79478854
Facebook | Instagram

  • Ersteller:

    Dateiname: