Der März startet mit Sonnenschein, aber noch ist es zu frisch, immer nur draußen zu sein (jaja, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung…trotzdem will man ja nicht nur spazieren gehen ;-) ). Deswegen stelle ich euch 10 Veranstaltungen für den März vor, auf die wir uns gemeinsam freuen können und für die man teilweise jetzt schon Tickets kaufen kann – Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Einzelansicht
10 Veranstaltungen: Tipps für März 2023
1. Der Tatortreiniger im Prinz-Regent-Theater 3. März 2023 um 19.30 Uhr
Darum geht es in dem Stück: In Dagmar Drexlers Leben geht es zurzeit besonders turbulent zu: Ein großer Kongress, der vorbereitet werden muss, eine Ehekrise, die auf eine Scheidung zusteuert, eine vierjährige Tochter, die sich weigert, ihre Schlammhose anzuziehen.
Doch eigentlich müsste vor allem die Beerdigung des unlängst verschiedenen Schwiegervaters organisiert werden - und das ausgerechnet in der Wohnung des Verstorbenen, in der gerade ein gewisser Heiko „Schotty“ Schotte - von Beruf Tatortreiniger - die nicht unerheblichen Spuren des Ablebens beseitigt.
Zu „Der Tatortreiniger“
2. Brandt Brauer Frick in der Christuskirche Bochum 10. März um 20 Uhr
Klassische Musik, dachte man, sei zugeknöpft, alle Knöpfe perlmuttbelegt, das Leben durchlitten. Techno, dachte man weiter, sei schweißtreibend, die Körper entblößt, das Leben ein Rausch. Dann kamen Brandt Brauer Frick: In ihrer Musik verbinden sie Klänge aus dem Instrumentarium der klassischen Musik mit Clubmusik.
Zu Brandt Brauer Frick
3. WeinMesse Bochum in der Jahrhunderthalle Bochum 10. bis 12. März
Mit Spannung und großer Vorfreude erwarten die Weinmacher ihre Gäste aus Bochum und Umgebung wieder zur WeinMesse in der Jahrhunderthalle. Zur Verkostung ist auch der neue Jahrgang 2023 dabei. Insgesamt werden 61 selbsterzeugende Winzerbetriebe ausRheinland-Pfalz und Ausstellern von Zusatzprodukten rund um Wein und Genuss ihre Waren vorstellen. Die Öffnungszeiten sind Freitag von 15 bis 21 Uhr, Samstag von 14 bis 20 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
Zur WeinMesse
4. Dr. Mark Benecke im RuhrCongress Bochum 11. März um 20 Uhr
Blut findet sich öfters an Tatorten, wird aber manchmal als selbstverständliche Spur ohne weiteren Wert angesehen. Kriminalbiologe DR. MARK BENECKE zeigt, dass in Blut mehr steckt als nur Erbsubstanz…
Kriminalbiologe DR. MARK BENECKE widmet sich auf skurrile bis teilweise eklige Weise spannenden Fragen, die man manchmal lieber nicht beantwortet haben möchte: Wieso sind beispielsweise die Fingernägel der aufgedunsenen Männerleiche so lang und welche Madenart kriecht zugleich aus ihrem Mundwinkel? Somit ist nicht der Tod BENECKES Job, sondern das Leben nach dem Tod. Wenn die Maden den Mörder entlarven, hat er alles richtig gemacht…
Zur Veranstaltung
5. Gertrudiskirmes Wattenscheid 11. bis 19. März
Der kirmesfreie Winter hat ein Ende! Die Bochumer Kirmessaison 2023 beginnt traditionell mit der Gertrudiskirmes der Bochum Marketing GmbH in der Wattenscheider Innenstadt. Von Samstag, 11. März, bis Sonntag, 19. März 2023, sorgt die Kirmes, die sich regelmäßig um den Todestag der Wattenscheider Stadtpatronin Gertrud von Nivelles am 17. März 659 rankt, täglich ab 14 Uhr für beste Unterhaltung. Das Kirmesangebot aus Fahr-, Spielgeschäften und Imbissbuden erstreckt sich vom Gertrudisplatz durch die Einkaufszone der Ost- und Hochstraße bis zum August-Bebel-Platz.
Zur Gertrudiskirmes
6. GRENZGANG Reportage im Bahnhof Langendreer 21. März um 19 Uhr
Zwei Mal und 15 Jahre schippern Doris Renolder und Wolfgang Slanec als Seenomaden um die Erde, dann endlich fühlen sich die bekennenden Warmwasser-Segler bereit für die bisher größte Herausforderung: 111 Jahre nach Roald Amundsen wollen sie mit ihrer Alu-Yacht „Nomad“ die Nordwestpassage befahren, jenen Seeweg nördlich des amerikanischen Kontinents, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet. Zwei Sommer segeln sie entlang der Ränder der Welt, vorbei an Eisbergen, Gletschern und Fjorden, an unbestiegenen Bergen, historisch bedeutsamen Orten und abgelegenen Inuit-Dörfern. Wie fühlt es sich an, im Nebel durchs Packeis zu navigieren und auf den heißersehnten Landgang zu verzichten, weil zehn Eisbären eine kleine Insel okkupieren? Sie frieren, sie fluchen, sie jammern, sie staunen, fürchten und freuen sich. Gelingt es dem sympathischen Paar, den Wettlauf gegen den kurzen eisfreien Sommer zu gewinnen? In ihrem Vortrag „Nordwestpassage – Segelabenteuer zwischen Grönland & Alaska“ erzählen Doris und Wolfgang am Dienstag, 21. März, um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer von einer Reise an die eigenen Grenzen – und tief in die arktische Seele!
Zu Grenzgang
7. WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle Wattenscheid 25. und 26. März
Bereits zum 45. Mal findet die Kunstbörse – veranstaltet von der Bochum Marketing GmbH – in Wattenscheid statt. Neuer Standort ist seit ein paar Jahren die Alte Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke am Samstag, 25. März, und Sonntag, 26. März 2023, aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu holen. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch wieder Workshops angeboten, zu denen sich die Besucher anmelden können (www.bit.ly/WAT-kreativ2023). Zudem wird es einen Außenbereich mit Kunsthandwerkerständen und Gastronomie geben. Für Nähbegeisterte lohnt sich ein Blick ins Nähstübchen. Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro (inklusive Los), Kinder bis einschließlich zwölf Jahre haben freien Einlass. Zudem werden an beiden Tagen jeweils um 13.30 und 15 Uhr exklusive Führungen zum Fördergerüst der ehemaligen Zeche Holland angeboten. Der Preis beträgt 8,50 Euro pro Person, inklusive des Eintritts zur WAT-kreativ. Tickets sind vorab online (www.bit.ly/WAT-kreativ2023) oder am Einlass erhältlich.
Zur WAT-kreativ
8. The Strange Face of Love im Schaubüdchen Bochum 3. bis 31. März
In der Ausstellung zeigt die Künstlerin Heike Kurtenbach aus Essen ihre ausdrucksstarken Portraits mal auf großer Leinwand, mal als Illustration.
Heike Kurtenbach, in einem früheren Leben angestellte Grafikdesignerin, tauschte vor einem Jahr endgültig Maus gegen Pinsel ein.
Seitdem malt sie als freischaffende Künstlerin fast rund um die Uhr. Mit Leidenschaft Portraits, die dem Betrachter und der Betrachterin direkt ins Herz schauen, in das tief Verborgene, das Wesentliche.
Indem sich die Künstlerin immer auch selbst in ihren Werken offenbart, entsteht beim Betrachten ihrer Bilder die Magie, wenn Menschen sich offen-herzig begegnen, sich einander ins Gesicht schauen.
Das Schaubüdchen ist die dritte Station der Ausstellung „The Strange Face Of Love“.
Zur Ausstellung
9. Die Schöne und das Biest im Schauspielhaus Bochum 26. März um 17 Uhr
Ein Händler verirrt sich im Wald in ein verzaubertes Schloss. Niemand scheint dort zu wohnen. Als er eine Rose für seine Tochter mitnehmen will, zieht er den Zorn eines schrecklichen Wesens auf sich, halb Mensch, halb Tier. Nur unter der Bedingung, dass seine Tochter Belle zu ihm zieht, lässt das Biest den Mann ziehen. Die schöne Belle löst das Versprechen ihres Vaters ein und zieht mutig zu dem Ungeheuer. Belle genießt die Freiheit, die sie in diesem Märchenschloss hat, wo sie Hosen tragen, durch den Wald streifen und machen kann, was sie will. Mit der Zeit lernt sie das Biest kennen, das vielleicht doch nicht so schrecklich ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Als ihr Vater erkrankt, darf Belle das Schloss verlassen. Sie verspricht zurückzukommen, doch jemand will das auf alle Fälle verhindern. Denn es liegt ein Fluch auf dem Biest, und nur Belles Liebe kann ihn lösen … Eine Geschichte über Mut, Neugier und Liebe – für alle, die gerne Neues entdecken und zauberhafte Spannung mögen.
Zu „Die Schöne und das Biest“
10. Geformt sein im Anneliese Brost Musikforum 31. März um 9.30 Uhr
Musikvermittlung für Kindergartenkinder : Das Klavier klingt heute mal so schlängelig wie eine Schlangenlinie und der Trommelschlag so rund wie ein Medizinball. Punkt und Linie, eckig und rund, krumm und gerade – kann man das hören? In diesem Lauschbild lässt es sich herausfinden!
Zu „Geformt sein“
Ersteller:
Dateiname: