Der März bereitet uns auf den Frühling vor und das merkt man auch in der Freizeitgestaltung: Es gibt viel mehr Auswahl und so langsam beginnen auch die Open-Air-Veranstaltungen. Du willst dich zum Narren machen? Dann haben wir mit unseren Karnevalsumzügen in Bochum für dich die richtige Gelegenheit. Du magst es lieber etwas ruhiger? Dann haben wir auch für dich einige Veranstaltungstipps. Lass dich von unseren 10 Empfehlungen inspirieren oder schaue in unserem Veranstaltungskalender nach weiteren Möglichkeiten.
Einzelansicht
10 März-Tipps für Bochum

1. Beim Karneval Jeck sein 2. und 3. März
In Linden und Wattenscheid ziehen bunte Festwagen, Musikgruppen und kostümierte Jecken durch die Straßen und sorgen für ausgelassene Stimmung. Den Auftakt macht Wattenscheid mit seinem großen Karnevalsumzug am 2. März. Der Start ist gegen 14 Uhr in Günnigfeld. Es sind 60 Abteilungen aus Fest- und Motivwagen sowie Kapellen und kostümierte Fußgruppen mit insgesamt rund 1000 Teilnehmern geplant.
Am Rosenmontag, 3. März, rollt der „Lindwurm“ ab 14:11 Uhr mit seinen kreativ bestückten Karnevalswagen in diesem Jahr zum 39. Mal von der Lindener Straße bis hin zum Wilhelm-Hopmann-Platz. Entlang der Hattinger Straße werden Süßigkeiten verteilt und die fünfte Jahreszeit gefeiert. Bei der Kostümwahl ist jeder frei, das Motto „Linden, alles bleibt anders! Helau!“ hält viele Möglichkeiten offen. Ob für „echte“ Bochumer, Zugezogene oder Angereiste, Junge oder Alte, Familien oder Junggesellen – der Karnevalsumzug ist ein absoluter Pflichttermin für jedermann!
2. Die neue Show im Varieté et Cetera besuchen ab 7. März
Am 7. März startet die neue Show im Varieté et cetera. In „ABSOLUT MAGISCH!“ verzaubert Alexander Merk, Deutscher Meister der Zauberkunst, das Publikum mit Humor, Illusionen und Täuschung. Zusammen mit weiteren Künstlern wie Veera Kaijanen (Drahtseil), Nataliia Vorona (Pole), Vladimir Omelchenko (Rola-Bola) und Rodrigo Tolzen (Großillusion & Laserman) bietet die Show bis zum 8. Juni eine perfekte Mischung aus Magie und Artistik. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich bei Bochum Touristinfo in der Huestraße 9, 0234 963020.
Mehr Informationen zur Show „Absolut Magisch“
3. Mit dem Motorrad nach Indien reisen 11. März
Ein Muss für alle, die Motorräder, Abenteuer und kulturelle Entdeckungen lieben: Am 11. März präsentiert der Abenteurer Erik Peters um 19Uhr seine Livereportage „Himalaya Calling – Auf dem Landweg nach Indien“ im Bahnhof Langendreer. Mit dem Motorrad auf dem Landweg nach Indien! Was wie eine verrückte Schnapsidee klingt, wurde ein verdammt großes Abenteuer für Erik und seinen Freund Alain. Quer durch die Türkei, den Kaukasus, Zentralasien und Pakistan, über das Dach der Welt, den Himalaya, bis ins indische Verkehrschaos. Nach sechs Monaten, 28.000 Kilometern, 14 Ländern, heftigen Wetter- und Straßenkapriolen sowie dem Zauber anderer Kulturen endet die Reise. Mit atemberaubenden Fotos, packenden Filmsequenzen und einer Prise Humor lässt Peters diese außergewöhnliche Reise lebendig werden.
Mehr Informationen zur Veranstaltung
4. Dein Feierabend mit Wein und Kunst ausklingen lassen den ganzen Monat über
Seit dem 22. Februar stellt die Künstlerin Olga Bushueva ihre beeindruckenden Werke in Iulians Weinbar aus. Die Ausstellung läuft noch bis Ende März und lädt dazu ein, ihre Kunst zu entdecken und die besondere Atmosphäre zu genießen. Ein besonderes Highlight war ein gemeinsames Kunstprojekt mit den Gästen. Entstanden ist ein einzigartiges Bild, das nun verkauft wird – und das Beste daran: Der gesamte Erlös geht an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bochum. Die Ausstellung findet in Iulians Weinbar statt, einer Weinhandlung und Weinbar mit besonderem Fokus auf Weine aus Georgien, Rumänien und Moldawien – die Möglichkeit, Wein und Kunst an einem Abend zu kombinieren.
5. Noch einmal die Beatles live hören den ganzen Monat über
Die Beatles-Ära wird am 15. März im Zeitmaultheater auf einzigartige Weise wiederbelebt. Musicalstar Janneke Ivankova, bekannt aus „Die Eiskönigin“, präsentiert mit „Ivankova’s Lonely Hearts Club Band“ eine innovative Verschmelzung aus Konzert und Theaterprogramm. Gemeinsam mit Topgitarrist Timo Kuhn erzählt die Musicaldarstellerin (u.a. Elisabeth, Die Eiskönigin) eine neue Geschichte der Beatles; eine Band, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat. Mitreißende Songs wie „Let it be“, „Hey Jude“ und „Imagine“ dürfen nicht fehlen, aber auch die etwas rockigere und psychedelische Seite der Pilzkopfe aus Liverpool wird gezeigt. Tickets für diesen Abend, der um 19:30 Uhr beginnt, gibt es ab 35 Euro.
Mehr Informationen zur Veranstaltung
6. Endlich in die Kirmessaison starten 15. bis 23. März
Der kirmesfreie Winter hat ein Ende! Die Bochumer Kirmessaison 2025 beginnt traditionell mit der Gertrudiskirmes der Bochum Marketing GmbH in der Wattenscheider Innenstadt. Von Samstag, 15. März, bis Sonntag, 23. März 2025, sorgt die Kirmes, die sich regelmäßig um den Todestag der Wattenscheider Stadtpatronin Gertrud von Nivelles am 17. März 659 rankt, täglich ab 14 Uhr für beste Unterhaltung. Das Kirmesangebot aus Fahr-, Spielgeschäften und Imbissbuden erstreckt sich vom Gertrudisplatz durch die Einkaufszone der Ost- und Hochstraße bis zum August-Bebel-Platz.
Mehr Informationen zur Gertrudiskirmes Wattenscheid
7. Sich zum Weinkenner durchprobieren 21. bis 23. März
Im März dürfen sich Feinschmecker des guten Tropfens wieder auf besondere Genussmomente freuen, denn vom 21. bis 23. März findet die WEINmesse Bochum in der Jahrhunderthalle statt. Neben dem Verkauf und vor allem der Verkostung von hochwertigen Weinen und Schaumweinen haben Besucher hier die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Weinbranche zu informieren und ihr Wissen zu erweitern. Weinkenner und alle, die es werden wollen, können erlesene Weine und Schaumweine direkt vom Winzer verkosten. Ebenso sind spannende und neue Kreationen im Angebot, die in kleiner Stückzahl direkt vor Ort gekauft werden können. Wer mehr bestellen möchte, kann sich Kartons nach Hause liefern lassen. Mineralwasser zum Neutralisieren ist ebenfalls im Ticketpreis von 25 Euro enthalten. Die Öffnungszeiten sind Freitag und Samstag von 14 bis 20 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
Mehr Informationen zur WEINmesse Bochum
8. Hinter die Kulissen des Anneliese Brost Musikforum Ruhr blicken 22. März
Eine 90-minütige Führung bietet exklusive Einblicke in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr, das Zuhause der Bochumer Symphoniker. Die Besichtigung umfasst auch den Bereich hinter der Bühne und vermittelt Informationen über die Entstehung des Hauses, die Architektur und die besonderen akustischen Merkmale. Die zertifizierten und geschulten Gästeführer der Bochum Marketing GmbH geben wertvolle Einblicke, die je nach Proben- und Konzertplan variieren können. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 6 Jahre. Die Führungen sind nicht barrierefrei.
Mehr Informationen zur Führung im Musikforum
9. Bei der Eröffnung des Storchenparks dabei sein 29. März
Die offizielle Eröffnung des neuen Storchenparks ist für den 29. März geplant und findet zeitgleich mit der Fertigstellung des Stadtgartens Wattenscheid statt. Der Storchenpark wird nicht nur ein Ort zur Beobachtung von Vögeln, sondern auch ein pädagogisches Angebot für Schulen, Kindergärten und Familien darstellen. Die Eröffnung des Parks wird im Rahmen der Feierlichkeiten zur Fertigstellung des Stadtgartens Wattenscheid gefeiert.
10. Ein besonderes Museum besuchen den ganzen Monat über
Wer etwas Neues lernen und entdecken möchte, hat in Bochum die Auswahl: Die Stadt bietet eine Vielzahl einzigartiger Museen, die spannende Einblicke in Kunst, Geschichte und Technik gewähren. Ob das Kunstmuseum Bochum, das Deutsche Bergbau-Museum oder das Eisenbahnmuseum – in Bochum gibt es für jeden Interessierten etwas zu erleben. Besondere Highlights sind auch das Museum unter Tage und die Medizinhistorische Sammlung. Wer also auf der Suche nach kulturellen Entdeckungen ist, wird hier fündig.
Ersteller:
Dateiname: